
Zitat von
omata:
Der Treiber kann natürlich nicht unter einem eingeschränkten Benutzer gestartet werden. Hier wäre es wohl sinnvoll einen Registryeintrag zurealisieren, damit dies beim Start von XP als Admin passiert. Alternative wäre ein Programm, das dies übernimmt (dieser Teil kann dann aus dem Beispiel entnommen werden) und dieses müsste dann beim Booten gestartet werden. Wenn der Treiber geladen ist, kann diesen auch ein eingeschrängter Benutzer benutzen.
Geht leider nicht, daher bleibt nur die Alternative.

Zitat von
omata:
Mir persönlich reicht dieses Ansteuern des Parallelport nicht. Ich finde diese gute alte Schnittstelle vorallem deshalb so interresant, weil man über sie einen Interrupt im System auslösen kann.
Ich kenne das mit (Hardware)Interrupts exakt umgekehrt. Sie werden ausgelöst, nämlich durch Ereignisse an der Hardware. Klär mich mal auf. Worauf du hinauswillst.

Zitat von
omata:
Dafür benötigt man aber einen anderen Treiber. Naja, wenn euch das Ansteuern der Pins reicht - hoffe mein Hinweis hilft euch weiter.
Es geht
mir hier darum, diese unsäglichen generischen Porttreiber endlich vom Tisch zu bekommen. Ich selber brauche das aktuell garnicht und habe es bisher nicht gebraucht.