Zitat von
Albi:
Vielen Dank für die Antworten,
ich habe in
IB schon die rechte gesetzt, ich habe ein Role angelegt und vergebe somit die Rechte. Nun ist es schon recht umständlich da ich jede Procedure in den Role aufnehmen muss. Nun könnte ich ja hunderte Role's anlegen um für jeden Benutzer die entsprechenden Rechte zuzuweisen aber das muss doch auf einfacher gehen - über eine zusätzlich Tabelle.
Mir ist aber nicht klar, wie ich diese Tabelle aufbauen soll und über diese dann eben die Rechte zuweisen.
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann gehst Du das Problem falsch an. Wenn Du z.B. 100 Anwender hast, dann brauchst du nicht 100 Datenbankuser, sondern genau einen
Zumindest mache ich es so, dass es einen Datenbank-User gibt, nämlich mein Programm. Die Rechte der einzelnen User hinterlegst Du in der Datenbank - nicht in einer
DB-User-System-Tabelle, sondern in
deiner Rechtetabelle (wie auch immer die aussehen mag).
Über einen selbstgeschriebenen Login-Dialog stellst Du daraufhin die Rechte des Users in der Anwendung fest.
Ein Beispiel:
Ich entwickle eine modulare Anwendung, wo die einzelnen Module fachlich voneinander abgegrenzt sind. Über meine
eigene Rechteverwaltung wird beim Login des Anwenders geprüft, für welche Module dieser berechtigt ist und dementsprechend ein Menü-Treeview aufgebaut, über den durch Doppelklick auf einen Eintrag das entsprechende Modul gestartet wird.
Gruß Igotcha