Einzelnen Beitrag anzeigen

Grolle

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Coesfeld
1.268 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#15

Re: Edit4Pro - Ein (Html)Editor

  Alt 16. Apr 2005, 23:09
@gordon freeman
Zitat:
Das beim Starten die Oberfläche leer wirkt wurde ja schon erwähnt. Ich würde dann einfach 'nen Click auf 'Neu' simulieren, so dass man immer ein schönes jungfräuliches Fenster vor sich hat, wenn man startet.
Das geht schon, aber wenn ich dann eine Datei öffne, ist trotzdem ein jungfräuliches Fenster vorhanden, obwohl man es nicht braucht.
Zitat:
HTML ist als Standard-Syntaxschema eingestellt, könnte man dann nicht auch Standardmäßig die HTML-Menüleiste am linken Rand anzeigen? Das erspart ein Klicken auf 'Menüleiste anzeigen'.
da hast du Recht. Habe ich so abgeändert
Zitat:
Wenn ich im HTML-Manager eine Schrift auswähle wird diese übernommen, die ausgewählte Schriftgröße jedoch nicht, bzw. die Schriftgröße wird in HTML Schriftgröße angegeben, was meiner Meinung nach etwas verwirrend ist.
Na ja, es soll ja auch ne Html Schrift die der Norm entspricht übernommen werden!?!
Zitat:
Beim erneuten Öfnnen des HTML-Managers werden die Standard-Einstellungen und nicht meine soeben gemachten angezeigt.
Da liegt daran, dass ich dachte, der wird pro Dokument eh nur einmal genutzt.
Zitat:
Bei einem Click auf den Button wird nichts, wie die Caption verspricht 'geändert', sondern einfach ans Ende wieder angefügt.
Heißt jetzt: Layout erstellen!
Zitat:
Das fehlende </html> wurde (glaube ich) schon beseitigt ?!
Ja!
Zitat:
Die Entf.-Taste funktioniert im Code-Fenster nicht
Kommt auf meine Todo Liste
Zitat:
Beim Hyperlinkfenster ist das Edit neben der ComboBox IMHO unnötig. Man siet doch bei der ComboBox, welche Auswahl man getroffen hat. Dann muss man es doch nicht noch einmal anzeigen.
Stimmt
Zitat:
Beim Einfügen von Text werden eingegebene Zeilenumbrüche nicht beachtet. Diese sollten eventuell automatisch hinzugefügt werden.
Hast du da nen Tip zur Umsetzung?
Zitat:
Der FarbenDialog ist gut, gefällt mir
THX
Zitat:
Ich (als wenig HTML Begabter) find die Sache mit der Tabelle etwas unschön gelöst. Eventuell könnte man hier nochmals eine Abfrage einbauen, wie viele Spalten/Zeilen, welche Liniendicke, etc... Und dann jeweils die einzelnen Zellen kenntlich machen (statt 'Text' beispielsweise 'Zeile2 / Spalte3').
Kommt auf meine Todo Liste
Zitat:
Bei einem Klick auf den FTP-Manager passiert gar nichts.
Der Button sollte auch nicht zu sehen sein. Das Programm existiert nämlich noch nicht
Zitat:
Wenn man im Such-Edit einen Suchstring eingibt kann man nicht mit Enter bestätigen, sondern muss erst auf den Suchen-Button klicken.
Aber dafür ist der Suchen Button doch da, oder? Nein da hast du auch wohl recht. Das dürfte kein Problem sein...
Zitat:
Das Vorschau-Problem erwähnte ich ja bereits

Zitat:
Irgendwo wird in jedes HTML-Dokument der String 'vorläufiger Text' eingefügt.... Muss man dann suchen und per Hand rauslöschen. Ist IMHO unnötig.
Ist beseitigt.
Zitat:
Was sind *.tex - Dateien? Heißt das nicht *.txt?
Wurde schon beantwortet -->LaTex
Zitat:
Gibt es eine Funktion zum Einfügen von Bildern, oder irgendwas, womit man Frames bearbeiten kann?
In der nächsten Version bestimmt

@PrOg
Zitat:
Das XP Manifest kannst du auch direkt in die Exe als Resource einbinden. Falls du Delphi7 oder höher nutzt brauchst du einfach nur die Unit "XPMan" einzubinden, wenn nicht kannst du die Ressource auch selber einbinden
Das wusste ich nicht. Danke für den Tip
Zitat:
Im Menü "HTML" gibts einen Eintrag "Menü zeigen", der das linke Menüs in den Childfenster steuert. Aber warum werden auch die Einträge in dem Menü selber ausgeblendet, wenn die Leiste nicht aktiv ist? Sagen wir mich stört die Leiste in den Childfenster, ich möchte aber trotzdem über das Menü die Datei im Browser zur Vorschau anzeigen lassen, das geht ja dann nicht
Ist das wirklich störend? Wenn benutzt man doch eh beides zusammen, oder?
Zitat:
Du bindest in jedes Childfenster eine Menüleiste am oberen Rand ein. Wenn man mehrere Fenster nebeneinander offen hat ist das eigentlich Platzverschwendung, vorallem da die Icons recht groß sind. Warum bindest du die Leiste nicht einmal oben ins Hauptfenster ein und verwendest die Aktionen jeweis auf aktive Childfenster. Die Leiste sollte dann auch immer sichtbar sein (nur deaktiviert, wenn keine Childs aktiv sind), da es sonst verwirrend sein könntem wenn sie automatisch verschwindet.
Nicht vergessen, ich bin noch Anfänger und habe nur D3. Ich wollte es am Anfang auch so machen. Hat aber nicht geklappt
Zitat:
Wenn ich ohne eine Eingabe ins Suchfeld gemacht zu haben, auf die Lupe klickt, kommt der Fehler "Pattern is empty", da sollte noch ne Abfrage rein.
Stimmt!
Zitat:
Fürs Synedit eignen sich eigentlich nur Fonts, in denen jedes Zeichen die gleiche breite hat (daher auch der Abstand zwischen den einzelnen Zeichen bei den anderen Fonts.
Ich habe mich schon gefragt, warum das bei Arial so komisch aussieht...
Zitat:
Im Dateimenü könntest du noch ein paar Trennlinien unterbringen
Sag mir, wie

Ansonsten erstmal ein fettes Lob für eure Tests.

  Mit Zitat antworten Zitat