
Zitat von
Mephistopheles:
Dir ist schon klar, was die UNICODE_STRING-Struktur ist?
Meine Frage sollte bedeuten: Warum braucht man eine UNICODE_STRING-Struktur, wenn ich WideString habe?
Zuerst macht man es umständlich und dann verwendet man Operator-Überladung um es wieder komfortabler zu machen.
Zitat:
Präprozessor-Makros gibt es neben Operator-Overloading auch nicht bei Delphi.
Was sehr gut ist. Schade ist eher, daß Delphi keine Templates unterstützt.

Zitat von
Hansa:

Zitat von
Mephistopheles:
...Außerdem kann man in C++ Klassen wie Stackvariablen benutzen - will heißen, wenn "out-of-scope" wird die Klasse freigegeben.
Ist das jetzt ein feature, oder ein Bug ?

Wichtiger noch wäre es, zu wissen, wo so was unbedingt gebraucht wird und wozu. 8)
Es ist natürlicher: vermeidet try-finally-Blöcke so daß man Objekte wie Variablen primitiven Typs (also Integer, Char, Boolean) verwenden kann. Dynamische Allokation geht ja immer noch mit new.