
Zitat von
JSB:
Ich glaube so progt nur MICROSOFT ...
Unübersichtlich, langsam, kompliziert, nicht nachvollziebar...

Cool...ich wusste gar nicht dass ich bei Microsoft arbeite.
Wie gesagt, du koenntest auch meine Moeglichkeit mit einer Schleife verwenden.
Allerdings ist deine Sache mit if-elseif
IMHO nicht ganz richtig, denn damit erlaubst du nur eine angeklickte Checkbox, und das waere dann ja wieder die TRadioGroup.
Du erlaubst dass ich mich selbst zitiere:

Zitat von
alcaeus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.HandleItems(ix: Integer);
begin
case ix of
0: qTelefonliste.SQL.Strings [2] := 'BEZUGSPERSON =';
end;
end;
//...
for i := 0 to i.Items.Count-1 do
if i.ItemChecked[i] then
HandleItems(i);
Probier das mal. Sollte eigentlich funktionieren. Evtl. musst du eben noch das Items.Count ausbessern, ich weiss nicht ob das bei der Komponente anders heisst.
Greetz
alcaeus