
Zitat von
Tpercon:
Nur was ich halt nicht verstehe ist, wie eine Anwendung
HTML Befehle an den Browser sendet oder was auch immer da passiert

Das Schlüsselwort heißt CGI. Ich weiß aber nicht, wie man selber eine CGI-Anwendung aus einer Delphi-Anwendung macht. Ich hab das auch mal gemacht, mit einer Kompo, die hieß CGI-Expert, herunzerzuladen unter
http://www.cgiexpert.com. Ist leider kostenpflichtig, es gibt aber eine abgespeckte Freeware-Version, die für einfache CGI-Anwendungen inkl. GET, POST und Cookies ausreicht. Wenn du aber selber die CG-Schnitstelle programmieren willst, kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ich würd dir aber empfehlen, wenn du schon Delphi nehmen willst, dann kannst du auch die Einschränkungen des HTTP-Protokolls hinter dir lassen und gleich ein eigenes Client-Server-Protokoll entwerfen. Das Problem hierbei wäre halt nur die Plattformkompatibilität

.