
Zitat von
RavenIV:
ich eill ja hier keine diskussion vom zaun brechen, aber:
meiner meinung nach werden in C/C++ anwendungen programmiert, die stabil sein sollen und in denen ein gewisses knw-how steckt und die schnell sein sollen.
In delphi werden eher "spielereien" programmiert, wo´s nicht so drauf ankommt und wo die leute nicht so gut programmieren können.
Muss man so was noch kommentieren?

Nur so viel: Der Umkehrschluss wäre, dass Delphiprogramme nicht stabil sind und kein Knowhow dahintersteckt. Das Knowhow ist aber das Wie, also wie ein Problem implementiert wurde. Ich kann mit C/C++ einen Primazahlalgorithmus genauso stümperhaft mit beiden Sprachen implementieren und anderesrum kann ich einen geniale Verschlüsselung mit Delphi umsetzten.
Zitat:
also wirst du mit C/C++ kennrnissen wohl eher einen job bekommen.
Aber nur, weil es weiterverbreitet ist. Und es ist weiterverbreitet, weil
- C/C++ älter ist als Delphi
- es sich anbietet für ein Betriebssystem, dass in C geschrieben wurde, auch in dessen Muttersprache mit selbigen zu kommunizieren
- Man keine Headerübersetzungen braucht
- ...