Also Free Pascal finde ich schon eine gute Sache - nur die
IDE Lazarus braucht noch einiges an Reifezeit. Da steht Delphi 2005 bei DotNET auch nicht allein

.
Grundsätzlich ist es äußerst positiv, dass es zu Delphi auch eine Open-Source-Alternative gibt - ganz gleich, dass diese noch nicht 100%ig ist. Das erhöht die Sicherheit für alle Delphi-Programmierer, dass sie nicht eines Tages ihre gesammelte Erfahrung auf den Müll werfen müssen

.
Für die professionelle Anwendungsentwicklung kommt auf absehbare Zeit ohnehin nur das Original in Frage - da muß keiner Angst haben, dass die kostenlosen Initiativen Borland da schaden, wo das Unternehmen sein Geld erwirtschaften muß. Im Gegenteil - so werden zahlreiche zusätzliche Nachwuchsprogrammierer an Pascal, bzw. Dephi Language herangeführt. Dasselbe gilt m.E. auch für Sharp Development für C#.