Bei Pseudo Templates in Delphi wirft man mit $IFDEFs, $DEFINEs und $INCLUDEs nur so um sich.

Zum Glück schreibt man die einmal und muss sich diesen Appetitszügler von Code nie wieder ansehen (jedenfalls nicht allzu oft

).
Und für die Komponentisten: Nur über bedinggte Kompostierung kann man seine Komponenten kompatibel zu d>=6 und D<6 halten.