Hi Leute,
zur Zeit spiele ich ein bisschen mit der Native
API von Windows NT herum
Ein sehr interessanter Punkt ist die Defragmentierung von Festplatten

Damals, noch unter MS DOS 3.x/4.x war das ja noch ein leichtes Unterfangen, da man direkten Zugriff auf die Festplattensektoren hatte
Unter NT ist das ganze noch leichter

Da ich aber keinem zumuten möchte, ein Defragger zu testen

habe ich hier für Euch einen Prototypen

, welcher
ausschließlich die Fragmente darstellt aber absolut keinen Code des Defraggers hat - da bin ich auch noch nicht angekommen.
Die Oberfläche sieht zum aktuellen Zeitpunkt noch sehr, sehr bescheiden aus. Kurze Erklärung.
Links könnte Ihr das zu betrachtende Laufwerk auswählen. Der Viewer beginnt sofort mit der Analyse. Gleichzeitig könnt Ihr die Verzeichnisse durchforsten und eine beliebige Datei markieren. Ist diese Datei nicht durch das System (oder eine Anwendung) gesperrt, wird im rechten Teil deren Position(en) auf der Festplatte

dargestellt (in Gelb). Im Infofeld ist die Anzahl der Fragmente angegeben.
Farben
- Weiss, alle Cluster leer
- Rot - vorwiegend gesperrt bzw. noch nicht analysiertt
- Blau vorwiegend belegt durch Dateien/Fragmente
- Gelb - mind. ein Fragment der ausgewählten Datei vorhanden
Blau und Rot können sich ein Anzeigefeld teilen, um die ungefähren Verhältnisse darzustellen.
Meine Bitte: Einfach mal testen und Meinungen äussern. Geht nur auf den Festplatten, auch wenn Floppy, CDs, etc. noch in der Auswahl zu sehen sind.
Bevor ich es vergesse, das Proggi ist für NT-Plattformen (NT4/2K/XP)
Danke,
...

...
Attachments entfernt:
Aktuellere Version weiter unten