AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AdressDBXML, erste Pre-Beta
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AdressDBXML, erste Pre-Beta

Ein Thema von Luckie · begonnen am 30. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2004
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 4. Sep 2004, 16:46
So. Version 0.7.1 ist fertig. Es sind noch ein paar Features dazugekommen und es steht jetzt eine kontextsensitive Hilfe zur Verfügung.

Download: AdressDBXML [423 KB]
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 4. Sep 2004, 17:36
Ich glaube, ich habe das schon mal bei der alten Version kritisiert, Micha, aber das Eingabesystem ist einfach schrecklich. Ich habe jetzt 3x oder 4x Daten eingegeben, auf Speichern geklickt. Aber nichts ist passiert. Erst als ich über das Menü "Datensatz->Hinzufügen" gegangen bin, da funktionierte es. Du solltest dem Anwender die Bedienung nicht unnötig erschweren.

Übrigens: Alte Version. Der logische Schritt ist eigentlich ein Konverter. Dummerweise habe ich meinen inzwischen wieder gelöscht. Aber dank VCL war´s nicht wirklich kompliziert. Mal seh´n, ... wenn ich mal 5 Minuten Zeit habe ...

Dann sind mir ein paar Schreib- und Tippfehler in der Hilfe aufgefallen. Nichts Weltbewegendes, eher Luckie-typisch.

Ignorant wie er ist, schreibt Luckie in seiner Hilfedatei:
Deshalb wird auch vorausgesetzt, dass MSXML 4.0 auf dem Rechner installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so installieren Sie sie bitte vor der Benutzung der Datenbank.

Ich erinnere noch einmal daran, dass es dafür eine Prüffunktion gibt. Hast du die "MSysUtils.pas" aus den Tutorials-Samples noch/schon? Da findest du "DoesObjectExist", eine allgemein gehaltene Funktion, der du die GUID des zu prüfenden Objektes (bei XML4 bspw. "CLASS_DOMDocument40") übergibst. Rückgabewert ist TRUE oder FALSE, je nachdem.

Zitat:
Wenn Sie diese beiden Dateien in das Verzeichnis hochladen, in dem sich die Kontakt-Datei befindet, können Sie die Kontakt-Datei formatiert im Browser betrachten.
Die DTD ist an sich unwichtig. Die sorgt nur dafür, dass sich der Parser meldet, wenn jemand in der Dateistruktur rumgefummelt hat. Für das Aussehen ist nur die XSL-Datei erforderlich. Und wenn du vergisst, sie in der XML-Datei anzugeben, dann muss man sie auch nicht hochladen.


So, genug gelästert.
  Mit Zitat antworten Zitat
mytar

Registriert seit: 30. Mai 2004
Ort: Zermatt
411 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 4. Sep 2004, 19:29
Meine Vorschläge/Bugs sind immer noch nicht akzeptiert! (siehe letzer post)
Francis Obikwelu
greetz
mytar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 5. Sep 2004, 03:15
Was ist an dem Eingabesystem schrecklich? Wie willst du es denn sonst machen, wenn in den Edits die Details eines Datensatzes angezeigt werden? Da musst du sie ja erstmal für eine neue Eingabe leeren. Desweitern ist das auch das übliche vorgehen bei normalen Datenbanken.

@mytar:
Die Prüfung, ob du MSXML 4.0 installiert hast, kommt noch. Und das ist übrigens kein Bug, sondern eine Vorraussetztung die bei dir nicht erfüllt ist, die ich aber bisher noch nicht berücksichtige.

Und die Spaltenbreite ist jetzt angepasst. Die erste Spalte wird so breit wie der breiteste Eintrag.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 5. Sep 2004, 07:21
Zitat von Luckie:
Was ist an dem Eingabesystem schrecklich? Wie willst du es denn sonst machen, wenn in den Edits die Details eines Datensatzes angezeigt werden? Da musst du sie ja erstmal für eine neue Eingabe leeren.
Bei einem frischen Start ohne vorherige Daten sind die Felder bereits leer. Dann extra noch mal durchs Menü zu kurven, ist für mich zu umständlich. Oder mach zusätzlich einen "Neu"-Button auf die Form, damit man sich den Weg über das Menü sparen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
mytar

Registriert seit: 30. Mai 2004
Ort: Zermatt
411 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 5. Sep 2004, 08:43
Hallo Luckie!

Und die Zellen im Listview gefallen dir nicht!
Francis Obikwelu
greetz
mytar
  Mit Zitat antworten Zitat
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 5. Sep 2004, 10:00
Zitat von mytar:
[b]Und die Zellen im Listview gefallen dir nicht!
urks, *knirsch* ... Mir auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 5. Sep 2004, 10:31
Ich nehme eigentlich immer den Shortcut. Aber gut, du bekommst deinen Button.

Also einen Listview mit Gitternetzlinien? Mal kucken, wie das aussieht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 6. Sep 2004, 14:38
So der gewünschte Button ist drinne, Gridlines auch - sieht ganz nett aus. Was noch nicht drinne sit, ist die Überprüfung, ob MSXML 4.0 installiert ist oder nicht.

Die Hilfe muss ich noch mal durchgucken. Ist sie denn wemfalls vertändlich? Ich hatte etwas Probleme zu erklären was beim Remote-Verzeichnis angegeben werden muss.

Aktueller Link: erste Posting, erste Seite.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 6. Sep 2004, 14:42
Zitat von Luckie:
Die Hilfe muss ich noch mal durchgucken. Ist sie denn wemfalls vertändlich?
Ja, ich habe doch gesagt: kleinere Tippfehler. Eher Luckie-typisch als wirklich problematisch. Notfalls setzt du deine Freundin ran. Die kann ruhig auch was tun ...

Au weia. Ich sehe schon die erboste PN/Email vor mir.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz