AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PHP oder ASP.net?

Ein Thema von Plague · begonnen am 26. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2004
 
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#21

Re: PHP oder ASP.net?

  Alt 27. Aug 2004, 12:25
Zitat von cfmx:
Zitat:
Ich gebe zu ich habe von Datenbanken (leider) kaum Ahnung, da ich mich kaum mitbeschäftigt habe. Von allen DB's habe ich mich besonders mit MySQL auseinander gesetzt. Und ich muss sagen, es ist rasent schnell
Und wenn es ein paar mehr Funktion sein müssen, dann steht auch noch PostgreSQL zur Verfügung.
Wir verwenden für Datenbanken meistens Access, da es auch sehr schnell ist und eben die in MySQL vermissten Sachen hat und nicht installiert werden muss. Wir haben einige Access-DB die haben in einer Tabelle 30.000 - 50.0000 Datensätze. Das läuft bei gutem DB-Design super. Bei größeren DB verwenden wir den MS-SQL-Server
In Access habe ich auch schon mal größere DB's in meinem Programm über ADO verwendet, allerdings kann ich es nicht wirklich mit MySQL oder anderen vergleichen
MySQL ist jedenfalls schnell, und demnächst - glaube ich - auch noch mit mehr Funktionen verfügbar...

Zitat:
Zitat:
Ob es wirklich viel schneller ist, wage ich zu bezweifeln. Da es hier IMHO mehr auf die Verbindung zum Server ankommt. Ich glaube nicht, dass es man einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil feststellen wird. Er mag aber da sein
Es geht wirklich um einiges schneller! Wir haben eine Test-ISAPI-DLL auf dem gleichen Server installiert, wo auch ColdFusion läuft (ca. 50 teils sehr große ColdFusion Projekte).
Das geht bei der Formularverarbeiten wirklich sehr schnell!! So eine Performance haben wir noch nie zusammengebracht. Sogar unser Provider sagt, dass das wahnsinnig schnell geht.
Naja wie schon geschrieben, dass hätte ich nicht gedacht

Zitat:
Zitat:
Ich meine mit Php könnte man auch ADO verwenden, bin mir aber nicht sicher... Müsste man sich mal genauer ansehen...
Ich glaub kaum, dass du ADO mit PHP verwenden kannst. Denn ADO ist von Microsoft und ist zudem auch noch ActiveX. Und ich glaub kaum, dass du ADO auf Linux portieren kannst
Schau mal hier: http://de2.php.net/com (etwa in der Mitte, einfahc mal nach ADO suchen (lassen) )
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz