AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PHP oder ASP.net?

Ein Thema von Plague · begonnen am 26. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2004
 
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#17

Re: PHP oder ASP.net?

  Alt 27. Aug 2004, 11:37
Zitat von cfmx:
[...]
Nachteile:
  • bei jeder kleinsten Versionsänderung geht irgendwas nicht, was aber nicht dokumentiert ist
  • Naja meistens steht es aber schon in den vorherigen Versionen im Manual, dass die Funktion x jetzt deprecated ist. Daher sollte man sie möglichst nicht mehr benutzen...
    Zitat:
  • das dazu passende Datenbanksystem MySQL ist eigentlich fast gar keins, da es nicht mal referentielle Integrität beherrscht (damit auch keine Löschweitergaben).
Ich gebe zu ich habe von Datenbanken (leider) kaum Ahnung, da ich mich kaum mitbeschäftigt habe. Von allen DB's habe ich mich besonders mit MySQL auseinander gesetzt. Und ich muss sagen, es ist rasent schnell
Und wenn es ein paar mehr Funktion sein müssen, dann steht auch noch PostgreSQL zur Verfügung.
Zitat:
  • HTML und PHP-Code lassen sich schwer schachteln
  • Man sollte HTML und PHP Code auf jeden Fall trennen (Stichwort Template-Parser), nichts anderes machst du ja auch mit Delphi
    Sonst ist die Übersicht gleich futsch

    Zitat:
    Ich würde daher eher zu ASP.NET tendieren, da ich mit PHP ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht hab.
    Ich werde mich jetzt auch mit ASP.NET beschäftigen (sobald mein Rechner wieder funktioniert , am langsamen Notebook wäre es eine Qual ) und evtl. bzw. sehr wahrscheinlich sogar bei ASP.NET bleiben
    Allerdings habe ihc bisher keine schlechte Erfahrungen mit PHP gemacht...

    Zitat:
    Wir in der Firma sind dabei, die neuen größeren Web-Projekte mit Delphi zu realisieren. Da kein Interpreter mehr dazwischen "hängt", sind die Seiten dann sehr schnell. So eine Performance bekommst du mit keiner anderen Web-Sprache zusammen!
    Der Vorteil davon ist, dass DLL-Dateien vom IIS zwischengespeichert werden und somit noch um einiges schneller werden.
    Ob es wirklich viel schneller ist, wage ich zu bezweifeln. Da es hier IMHO mehr auf die Verbindung zum Server ankommt. Ich glaube nicht, dass es man einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil feststellen wird. Er mag aber da sein

    Zitat:
    Und da ich dann auch ADO verwenden kann, muss ich i. d. R. keine Insert, Update oder Delete-Anweisungen mehr schreiben.
    Gruß Stefan
    Ich meine mit Php könnte man auch ADO verwenden, bin mir aber nicht sicher... Müsste man sich mal genauer ansehen...
    Alexander
      Mit Zitat antworten Zitat
     


    Forumregeln

    Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
    Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
    Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
    Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

    BB-Code ist an.
    Smileys sind an.
    [IMG] Code ist an.
    HTML-Code ist aus.
    Trackbacks are an
    Pingbacks are an
    Refbacks are aus

    Gehe zu:

    Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
    Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
    Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
    LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
    Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz