Hi!
Ich hab mal wieder ein Programm fertiggestellt *hust* (noch nicht ganz). Es heißt vorläufig mal em5. Es ist noch nicht ganz fertig, aber es läuft, und man kann sehen, was es tut und auch schon testen und durchaus auch vernünftig benutzen.
Ein paar Sachen fehlen zwar noch, aber die (sowie den SourceCode

) gibt es hoffentlich in Kürze.
Jetzt zum Programm:
Es ist wie gesagt ein Programm zum Berechnen von MD5 Prüfsummen einzelner Dateien oder (rekursiv) ganzer Ordner. Die Werte können gespeichert und später überprüft werden. Die erzeugten Dateien sind "Standard-MD5-Dateien" und kompatibel zu anderen Programmen. D.h. man kann die Dateien anderer Programme lesen, und diese können die von em5 lesen (getestet wurde das mit wxChecksums und hkSFV).
so, viel Spass erstmal damit.
Fragen fragen, Vorschläge posten

Ach ja, für die die sich fragen, wofür das Ganze gut sein könnte:
(md5)-Prüfsummen verwendet man zum einen zur Passwortspeicherung z.b. im Internet. (
DP macht das wahrscheinlich so). Aber das ist jetzt unwichtig

.
Viel entscheidender für em5 ist:
Wenn man einmal die Prüfsumme berechnet (und gespeichert hat), kann man die Daten schnell und zuverlässig auf Integrität prüfen. Bei Dateidownloads oder dem CD-Brennen (CD-Zerkratzen

) können Daten beschädigt werden, ohne das man es direkt merkt. Wenn man allerdings erneut die Prüfsumme bildet, und diese noch gleich ist, dann sind die Daten mit allerhöchster Sicherheit nicht verändert. Selbst bewusst die Daten so zu verändern, dass die Prüfsumme gleich bleibt ist beinahe unmöglich, und die zufällige (Zerkratzen...) Manipulation mit passender Prüfsumme ist noch unwahrscheinlicher. Mann kann also einfach die md5 Datei mitbrennen / verschicken, und so realtiv einfach und sicher feststellen, ob alles geklappt hat.