
Zitat von
phXql:
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/
entwicklungsumgebung würd ich dir eclipse anraten

Jupp, die Seite ist prima und Eclipse ist absolut top.

Zitat von
Jelly:
und auch vor allem
- Wo liegen die Unterschiede/Gemeinsamkeiten zwischen Delphi und Java. Vor- und Nachteile.
Das würde ich hier nur ungern besprechen, aber was soll's...

- Java
- Java ist OOP par excellence.
- Java hat eine VM (
)
- Java ist weit verbreitet
- Du findest zu fast jedem Problem eine passende Bibliothek
- case sensitive
- Und nebenbei.... Java läuft auf fast jeder Plattform.
- Delphi
- nativer Code (oftmals schneller als Java, nicht immer)
- implizite Properties (Javas getXXX, setXXX geht mir manchmal gehörig auf den Keks
)
- Kompilate brauchen keine VM zum Laufen