AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Das Programm schützen???

Das Programm schützen???

Ein Thema von uups · begonnen am 23. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2004
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#36

Re: Das Programm schützen???

  Alt 28. Aug 2004, 16:15
@mschafer : wenn du sowieso Firebird benutzt, warum dann nicht die embedded Version zumindest für Demos ? Bei mir sieht die Demo so aus: die DB, meine EXE und noch ca. 5 Dateien. Installationsprogramm muß ich noch machen, aber sofern das alles fertig ist, wird es zwei Installationen geben : 1 mit dem Install-Programm (nehme wohl Inno-Setup, oder mache ein eigenes) und eine für "erfahrene Benutzer". Dazu Liste ich alle mitgelieferten Dateien auf und erkläre, wozu sie gebraucht werden, wie die Verzeichnisstruktur aussehen muß usw.

Da die Leute zumindest im Computerbereich eher schlauer als dummer werden, rechne ich mir durch diese Offenheit einen gewissen Vorteil aus. Ich würde auch lieber ein Programm installieren, indem ich nur ein paar Dateien kopiere, anstatt zu sehen "Um das Programm zu benutzen müssen sie ihren Rechner neu starten". Ich kenne Leute die dies nicht machen, oder nur einmal, um es danach ungesehen wegzuschmeißen.

@Prof. emerit. Dr. Newbie, Blutiger Anfänger, Assarbad, Сніжок u.a.:

Ganz Unrecht habt ihr nicht. Als ich noch kein Notebook hatte und am Programm war noch was zu feilen, so hatte ich immer die Sourcen vor Ort, um an Ort und Stelle direkt was zu ändern. Warum denn nicht ? Das geht aber nur bei einem Programm ab einer gewissen Größenordnung. Sagen wir mal ab 10.000 Zeilen. Dann traut sich keiner dran. Bei 100 Zeilen sähe es vielleicht anders aus. Da wird dann doch von einem "hervorragenden Spezialisten", z.B. einem mit VHS-Zertifikat rumgefummelt. Vielleicht auch hier von unserem Blutigen Anfänger. Gemacht hat der natürlich wenns dann endlich kracht überhaupt nichts. "Völlig unmöglich"

Wenn aber nun der Source eine gewisse Größe hat, dann nützt es auch wieder nichts (dem Endanwender). Wer hat sich denn schon mal den kompletten Linux-Source oder den eines größeren SourceForge Projektes angesehen ? Angesehen vielleicht, aber ich glaube kaum, daß jemand ihn ohne Rücksprache geändert hat. Insofern bringt OpenSource keinen echten Vorteil. Den Quelltext mit auszuliefern ? Ich hätte keine Probleme damit, wenn dies verlangt würde, aber das war bisher noch nie der Fall

Ja, der Thread hier ist jetzt endgültig dreigeteilt. 8) Ursprünglich ging es darum, wie man es vor unerlaubtem kopieren schützt, ob man es verschlüsselt und wie. Dann, daß es Leute gibt die sich nicht trauen ein Programm zu installieren, wenn die Installation zu kompliziert ist. Und jetzt noch der OpenSource Gedanke. Ja und zu guter Letzt : anscheinend hat noch keiner gemerkt, daß der Fragesteller gar nicht mehr da ist. Nicht mal der Professor. 8)
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz