AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi 5 und Garbage Collection?

Offene Frage von "dango"
Ein Thema von Icemanemp · begonnen am 23. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2004
 
Benutzerbild von dizzy
dizzy

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Lünen
1.932 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: Delphi 5 und Garbage Collection?

  Alt 23. Aug 2004, 13:59
Problem 1) Bei .NET kommst du einfach nicht drum herum. Das ist drin, und ende

Problem 2) Die wenigsten Programmierer kommerzieller Software arbeiten 100% sauber. Können sie oft auch garnicht, da der Zeitdruck immens ist. Somit ist Garbabecollection allein schon ein wirtschaftlicher Vorteil!

Ich mag's ehrlich gesagt auch nicht. Ich weiss lieber direkt wann und wo welches Objekt nicht mehr existiert. Auch die Idee der Zwischenkompilate missfällt mir irgendwie, auch wenn .NET ja im Gegensatz zu Java noch sehr performaten Code erzeugt. Aber man verliert einfach die Kontrolle im Detail
Aber es spricht wohl scheinbar zu viel für diese Systeme, als dass mein "Unwohlsein" dabei irgendetwas an dieser Richtung ändern könnte

\\edit: @nailor: Da finde ich die Mischung in Delphi gerade richtig! Einfach Typen automatisch, aber Objekte manuell
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz