AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Datenbankapplikation als 3 Schichtenmodell
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankapplikation als 3 Schichtenmodell

Ein Thema von barnti · begonnen am 19. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2004
 
KrasserChecker

Registriert seit: 21. Jul 2004
120 Beiträge
 
#4

Re: Datenbankapplikation als 3 Schichtenmodell

  Alt 19. Aug 2004, 13:52
Die TQuery-Komponente steckt in den Tabellenklassen (für die Zugriffe).
Datensensisitve Komponenten (TDB...) können (und brauchen) nicht mehr verwendet werden -> mehr Freiheit beim Design der Oberfläche.
Das Arbeiten mit einem mehrschichtigen Modell muss natürlich im Aufbau der DB berücksichtigt werden. Die einfachste Variante: In jeder Tabelle gibt es für einen Datensatz ein Feld mit einer Versionsnummer. Diese wird per Trigger bei jedem Update (BEFORE UPDATE) autom. inkrementiert. Stellt der gleiche Trigger fest, das die in der DB eingetragene Versionsnummer ungleich der einzutragenen Versionsnummer ist wird ein datenbankseitiger Fehler ausgelöst.
Die Anwendung kann dann darauf reagieren und unter Umständen jetzt sogar die Daten aus dem Speicher und die (inzwischen) geänderten Daten aus der Datenbank gegenüberstellen.
Das ist natürlich Mehraufwand, der allerdings durch viel Flexibilität mehr als wett gemacht wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz