AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hacken und cracken lernen

Ein Thema von Dannyboy · begonnen am 16. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2006
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#32

Re: Hacken und cracken lernen

  Alt 14. Jul 2006, 22:30
öhm ... nur der Vollständigkeit halber:

Ich hatte nicht im Geringsten vor, auch nur irgendwen aus der DP zu werfen. Natürlich soll Wissen verbreitet werden. Und auch unsere Regeln müssen - wie überall anders auch - jeweils den Gegebenheiten entsprechend ausgelegt werden: Fragt jemand nach einer konkreten Anleitung, wie er beispielsweise Corel 12 so "cracken" kann, dass die Seriennummer nicht mehr geprüft wird, so kann ich das nicht dulden - aber vermutlich wäre so ein Fall auch unstrittig und ich denke, in so einem Fall auf Euer Verständnis bauen zu können.

Wenn Ihr Euch aber mal wieder über Debugger, Assembler, Register und Co unterhaltet und so mancher (wie ich ) nur noch Bahnhof versteht, ist das absolut okay, weil es dann um die Technik geht, um die Hintergründe - platt: Um das Wissen. Aber lassen wir das mit dem Bahnhof ruhig mal weg. Fragt wer, wie er "cracken" kann, so ist es legitim, ihm Werkezuge wie Debugger und Assembler näher zu bringen, solange keine Anleitung zum Cracken von Produkt XY dahintersteckt. Ebenso wie man einem "Hacker" sagen kann, dass er sich mit der Funktionsweise von Netzwerken, Firewalls etc. zu befassen hat, bevor er in dieser Richtung auch nur die leisteste Chance hat, irgendwas zu erreichen.

Es geht ja gar nicht darum, kleine Terroristen auszubilden. Vielmehr ist es wie im richtigen Leben: Gute Kenntnis in der Sicherheitstechnik kann auch für einen Einbruch missbraucht werden - aber so ist das Leben nunmal. Trotzdem können und sollten wir über die Technik sprechen, das Verständnis fördern und das Wissen teilen. Denn erst dann bin ich doch auch erst in der Lage, mich sinnvoll und ernstzunehmend zur Wehr zu setzen.


Ich hatte gerade heute ein Stück Software am Wickel, dessen Kopierschutz darin bestand, eine Schaltfläche so lange zu deaktivieren, bis eine korrekte Seriennummer eingegeben wurde. Hat man die Schaltfläche jedoch auf anderem Wege aktiviert, so hat das Programm rasch das Interesse an der korrekten Seriennummer verloren. Diesen Entwickler hätte man tatsächlich mal in eine Diskussion über Sicherheit verstricken sollen - und er hätte es am Ende vermutlich sogar gedankt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz