AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hacken und cracken lernen

Ein Thema von Dannyboy · begonnen am 16. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2006
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#12

Re: Hacken und cracken lernen

  Alt 14. Jul 2006, 14:44
Zitat:
Egal aus welchem Grund du Cracks benutzt oder schreibst, nach deutschem Recht ist jegliche Umgehung eines Kopierschutzes rechstwidrig. Also lass es bleiben.
Warum ?

Die Umgehung eines Kopierschutzes muß ja nicht zwangsläufig dazu führen das man die Interessen derjenigen die ihn eingebaut haben verletzen möchte.

Ergo: das es gesetzeswidrig ist liegt nur daran das diese Gesetze von denjenigen gemacht worden sind die selber nur ihren Profit absichern wollen. Ist das moralisch ? und nun ein plausibler Grund das mit dem RE entstehende Wissen zu kontrollieren ?

Nein, ist meine Meinung. Das heist solche Gesetze sind defakto in sich eine Vorverurteilung aller auch derjenigen die einfach nur wissen wollen wie es geht. Aber auch dagegen gibt es ja bekanntlich juristische Möglichkeiten das Wissen zu kontrollieren, siehe Patente. Und auch dort geht es immer nur um Profitsicherung. Die Frage ist also: sollte Wissen generell käuflich und kontrollierbar sein oder ein Allgemeingut der gesammten Menschheit. Ich weis das ich damit eine eher politsch philosophische Diskussion in Gang setze, mir ist es aber WICHTIG vom Großen Ganzen auf die Eingangsfrage kausal zurückzukommen.

Ich meine: JEDER hat das Recht hier zu fragen wie man cracken/hacken/RE erlernen kann und JEDER hat das Recht auch darauf zu antworten, und das erstmal unabhängig davon ob derjenige der fragt später damit AKW's in die Luft jagen will. Denn eines steht fest: die Möglichkeiten irgendwas zu cracken/hacken sind reine technsiche Möglichkeiten, was zur Konsequenz hat das man sich auch mit rein technischen Möglichkeiten dagegen perfekt schützen kann. Wir benötigen also zur Regulierung keinerlei juristische Tricks noch Gesetze sondern einfach technische Inovationen.

Das also heutzutage Viren und Trojaner sich verbreiten können liegt einfach an der benutzten Technologie, sowas wie MS Windows der IE usw. die ansich technologische Unsicherheiten/Angriffspunkt enthalten. Es ist also nicht Aufgabe eines Gesetzesgebers die Fehler einer Sofwtare durch Gesetze auszubügeln.

Deswegen rege ich mich auch immer wieder auf wenn ich solche Spots wie "Raubkopierer sind unmorialische Menschen" sehen muß und es im Grunde nur um Profitmaximierung der Konzerne dabei geht. Was ist unmoralischer ? bzw. mit welcher Moral werden wir gemessen ?

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz