AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufrufen einer Procedure unmöglich

Ein Thema von Alexander Roth · begonnen am 11. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2004
 
Benutzerbild von Alexander Roth
Alexander Roth

Registriert seit: 17. Mai 2004
Ort: Kenn
574 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Aufrufen einer Procedure unmöglich

  Alt 11. Aug 2004, 16:17
Hallo Leute,

irgendwie funktioniert bei mir der Procedureaufruf nicht. Bei mir meldet der Compiler das: "Undefinierter Bezeichner 'schreibetextfile'".

Danke im Vorraus für eure Hilfe.

Code:
unit Unit4;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ComCtrls, ShellCtrls, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm4 = class(TForm)
    ShellTreeView1: TShellTreeView;
    Button1: TButton;
    RadioGroup1: TRadioGroup;
    RadioButton2: TRadioButton;
    RadioButton3: TRadioButton;
    Edit1: TEdit;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormActivate(Sender: TObject);
    procedure RadioButton2Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;
const
  Pfadalt = 'E:\Delphi\Mathematik\Primzahlen Aufgelistet.txt';

var
  Form4: TForm4;
  sepfad:ttreenode;
  f : textfile;
  g :textfile;
  pfad : string;
  vorstr : string;
implementation

uses Mathematik, Unit5, Unit2, Unit3, Unit6;

{$R *.dfm}


procedure TForm4.Button1Click(Sender: TObject);
begin
sepfad := shelltreeview1.Selected;
pfad:=shelltreeview1.Path+'\'+edit1.text+'.txt';
if fileexists(pfad) then
  begin
    form5.show;
  end
else
  begin
if radiobutton2.Checked then
  begin


  schreibetextfile ;


  end;
if radiobutton3.Checked then
  begin
  copyfile(pansichar(pfadalt),pansichar(pfad),true);
  end;
  end;
end;



procedure schreibetextfile   ;



var i : integer;
begin
  assignfile(f,pfad);
  assignfile(g,pfadalt);
  rewrite(f);
  reset(g);
  for i := 1 to aerg do
    begin
    if i=1 then
      begin
        read(g,vorstr);
        showmessage(vorstr);
        write(f,vorstr);
      end;
    end;
end;

procedure TForm4.FormActivate(Sender: TObject);
begin
shelltreeview1.Selected := sepfad;
if radiobutton2.Checked then edit1.Text := 'Primzahlen Text';
if radiobutton3.Checked then edit1.Text := 'Primzahlen List';

end;

procedure TForm4.RadioButton2Click(Sender: TObject);
begin
if (radiobutton2.Checked) and (edit1.Text = 'Primzahlen List') then edit1.Text := 'Primzahlen Text';
if (radiobutton3.Checked) and (edit1.Text = 'Primzahlen Text') then edit1.Text := 'Primzahlen List';
end;

end.
Oh irgendwie kann ich die Stellen wo die Procedure aufgerufen wird nicht im Code Fett Makieren, oder farbig oder so, deshalb hab ich leerzeilen gelassen um es ein bissen offensichtlicher zu machen wo die Stellen vorkommen.
Alexander Roth
Ich bin umgestiegen auf: Lazarus und Ubuntu! Alles OpenSource!

Besuch doch mal: www.roth.us.ms
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz