
Zitat von
4toms:
Das war bislang die einzige vernünftige Antwort, die ein klein wenig Licht in den dunklen Tunnel der "Bots"-Erkennung gebracht hat.
Die Bots werden also mittels einer Art von "Liste" erkannt.
Vielen Dank an die eher "dunkleren Leuchten"

Wenn Du mit einer Antwort nichts anzufangen weißt, so ist das doch keine Schande. Der User-Agent ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, Bots zu identifizieren. Eine andere Variante geht eben über die
IP-Adressen und ist ebenso richtig wie die Erkennung über die Agent-Kennung.
Gérome