AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zufallsgenerator!

Ein Thema von genix · begonnen am 9. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2004
 
genix

Registriert seit: 24. Jun 2004
6 Beiträge
 
#1

Zufallsgenerator!

  Alt 9. Aug 2004, 17:05
Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage:

Ich habe einen Zufallsgenerator programmiert, welcher alle Zahlen von z.b. 0-9 in eine Listbox anzeigen soll. Doch er macht das anders bei mir, er benutzt einige Zahlen nicht und macht mehr als es sein sollten. Er soll jede Zahl nur einmal verwenden. Wie funktioniert das?

Formular:[LISTBOX=Listbox1][LISTBOX=Listbox1][LISTBOX=Listbox1]..................[TEXTBOX=MaskEdit1] - [BUTTON=Speedbutton1][LISTBOX=Listbox1][LISTBOX=Listbox1]

Code:
Code:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, Buttons, Mask;

type
  TForm1 = class(TForm)
    ListBox1: TListBox;
    GroupBox1: TGroupBox;
    MaskEdit1: TMaskEdit;
    SpeedButton1: TSpeedButton;
    Label1: TLabel;
    procedure SpeedButton1Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.SpeedButton1Click(Sender: TObject);
VAR
zahler1,zahler2,randomz,x,maxV,code1
:Integer;
r1,r2,a
: String;
begin
zahler1:=0;
zahler2:=0;
VAL (maskedit1.Text,maxV,code1);
{Beispiel}
 repeat
  randomz:=random(maxV);
  str(randomz:4,r1);
  listbox1.Items.Strings[zahler1]:=r1;
  zahler1:=zahler1+1;
   if zahler1>= 1  then
    begin
     zahler2:=0;
     repeat
      a:=listbox1.Items.Strings[zahler2];
      Val(a,x,code1);

       if randomz=x then
        begin
         repeat
          randomz:=random(maxV);
         until randomz<>x
        end
         else
          listbox1.Items.Strings[zahler1]:=r1;
         
      zahler2:=zahler2+1;
     until zahler2=zahler1;
    end;
 UNTIL zahler1=maxV;


end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin

end;

end.
Ist etwas falsch im Quellcode?

Bitte helft mir!!!

mfg
genix
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz