AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Rema - Release Management
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rema - Release Management

Ein Thema von Jelly · begonnen am 8. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2009
Antwort Antwort
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    
Benutzerbild von Jelly
Jelly
Registriert seit: 11. Apr 2003
Hallo,

ich möchte hier kurz mein Projekt Rema vorstellen, mit der Bitte, dieses Programm zu kommentieren, und vor allem mir zu sagen, was Ihr von dem Konzept haltet...

Rema ist wahrscheinlich der 3000. Versuch, ein Tool für Softwareentwickler bereit zu stellen, welches einem bei der Erstellung und Verwaltung von Versionen eigener Programme unterstützt. Ich hoffe aber, es ist etwas mehr geworden, als einfach nur eine Versionskontrolle. Das Programm ist nämlich aus eigenem Bedarf gewachsen, und hat mittlerweilen einen bereits großen Umfang an Features. Hier mal einige Hightlights, die ich versucht hab einzubauen:
  • Eine beliebige Anzahl an unterschiedlichen Projekten ist definierbar
  • Für jedes Projekt kann jedes einzelne Release festgehalten werden, so daß Sie auch noch Jahre später den Überblick haben, wann Sie welches Release veröffentlicht haben.
  • Da die ganzen Daten in einer MySQL Datenbank gespeichert werden, haben Sie auch von aussen Zugriff auf die Versionskontrolle. Fertige Skripte liegen REMA bei, wo Sie z.B. in PHP eine Liste der neuen Features eines Releases darstellen können. Selbstverständlich sind diese Skripte nach eigenen Bedürfnissen anpassbar. Ach ja, sollten Sie keinen MySQL Zugriff von aussen bei Ihrem Provider haben, so kann die Datenbank lokal verwaltet werden, und per Knopfdruck auf Ihren Provider geladen werden. Ein bequemer Assistent hiflt hier bei den Einstellungen.
  • Die Setupdatei einer neuen Version kann direkt im Programm via FTP auf Ihren Provider geladen werden. Dabei kann die Datei selbst in einem .htaccess geschützen Bereich liegen.
  • Über die mitgelieferte Delphi Komponente TInternetUpdate kann direkt in der Anwendung beim Kunden geprüft werden, ob im Internet eine neue Version Ihrer Software verfügbar ist, und diese bei Bedarf runterladen. Alles was Sie hierfür tun müssen, ist in REMA eine neue Version eines Projektes als "Veröffentlichen" zu markieren, und die Delphi Komponente kann dies sofort feststellen und entsrpechende Funktionen aufrufen.
  • Alle Projektquelldateien können angegeben werden. Egal in wievielen verzwickten Verzeichnissen sich Ihre Quellcodes befinden, Sie können diese bequem aussuchen und mit einem einfachem Befehl ein Backup sämtlicher Daten in eine ZIP Datei erstellen.
  • Eine bequeme Benutzerverwaltung ist gleich mit integriert. Arbeiten Sie in Teams an verschiedenen Projekten, so können Projekte benutzerabhängig sichtbar und editierbar gemacht werden.
  • Berichterstellung von TODO- und WhatsNewlisten im RTF Format, welches jedes Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) öffnen kann.
Voraussetzung, damit das Programm läuft, ist ein MySQL Server, der von außen her angesprochen werden kann. Viele Provider unterbinden dies, in dem Fall muss also ein lokaler MySQL Server verfügbar sein. Beim ersten Programmstart wird nach den Zugangsdaten gefragt, und es kann gleich eine leere Datenbank angelegt werden. Alle Tabellen werden in diese Datenbank eingespielt. Die Datenbank sollte also vor Programm bereits bestehen, und keine Tabellen beginnend rm_ enthalten...

Eine große Programmbedienung will ich hier nicht schreiben, Ihr seid ja alle Entwickler und die Bedienung unterscheidet sich wohl nicht sehr von anderen Windowsanwendungen.

Das Programm ist später gedacht, kommerziell zu verkaufen. Alle aktiven Testern von Rema, welche bis zum Datum des Eröffnen von diesem Thread bereits in der Delphi Praxis registriert sind, winkt bei der ersten offziellen Veröffentlichung des Programm eine Vollversion, wenn es denn mal soweit kommt. Aber das entscheidet Ihr, inwiefern Ihr ein solches Tool nutzen würdet.

Hier die wichtigen Links:
Download der aktuellsten Version
Changelog, als PHP Skript direkt in Anbindung an Rema selbst

Ich hoffe auf eure fleissigen und kosntruktiven Kommentare zum Programm.

Gruß,
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#41
  Alt 18. Okt 2004, 08:22
Zitat von mirage228:
Also registrieren wollte ich mich auf jeden Fall.
Nur ist der Button "Lizenz anfordern" deaktiviert. Und Reg-Schlüssel etc. habe ich ja noch nicht...
Komisch... du meinst also im Regsitrierungsfenster selbst ist der Button deaktiviert, oder meinst du im Hauptmenü?

Alternativ kannst du auch mal zu Fuss über die Registrierungsseite gehen. Die MachineID musst du dann mit dem Programm hier im Thread ermitteln und per Hand eingeben. Irgendwie ist wohl noch der Wurm drin.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip machineid.zip (346,5 KB, 6x aufgerufen)
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#42
  Alt 18. Okt 2004, 08:27
Hi,

ins Hauptmenü komme ich ja nicht, da ich nach Ablauf der Trial Zeit zum Registrierungsbildschirm umgeleitet werde.
Dort ist dann Button zum Bestellen deaktiviert (s. Screenshot). Auch ließ dieser sich nicht mit Window-Enablern dazu bringen eine Aktion beim Klicken zu vollführen...

Dann mach ich das halt über die Seite
Edit: So ist abgeschickt

mfG
mirage228
Miniaturansicht angehängter Grafiken
rema.jpg  
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#43
  Alt 18. Okt 2004, 08:40

Merde sagt der Franzose. Habs gefunden und ist bei mir schon behoben. Aber bevor ich jetzt eine neue Version hochlade, warte ich erst mal die anderen Bugs ab

Gruß,
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#44
  Alt 18. Okt 2004, 09:11
Hi,

habe jetzt meine Registrierungsdaten erhalten (Danke nochmals ) und diese eingegeben. Ich habe diese nun in die Felder eingetragen und folgende Meldung bekommen:

Zitat von Rema:
---------------------------
Error
---------------------------
Es ist kein Lizenzmodell geladen. Das Programm wird beendet.
---------------------------
OK
---------------------------
Also irgendwas stimmt da nicht...

mfG
,mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#45
  Alt 18. Okt 2004, 10:25
OK, ich bin überzeugt.

Das ganze Lizenzmodell benötigt nochmals eine gründliche Überlegung meinerseits. Ich werds mir mal heut abend zur Brust nehmen und dann ne neue Version hochladen.

Gruß,
Tom
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#46
  Alt 18. Okt 2004, 16:00
Zitat von mirage228:
Hi,

habe jetzt meine Registrierungsdaten erhalten (Danke nochmals ) und diese eingegeben. Ich habe diese nun in die Felder eingetragen und folgende Meldung bekommen:

Zitat von Rema:
---------------------------
Error
---------------------------
Es ist kein Lizenzmodell geladen. Das Programm wird beendet.
---------------------------
OK
---------------------------
Also ich hab jetzt einmal genau dein Szenario durchgespielt. Mir eine Trial License aufgsetzt, gewartetr, bis die abgelaufen ist, und das Programm gestartet. Erwartungsgemäß kommt dann die Meldung, das der Trialzeitraum abgelaufen sei, und ob ich mich registrieren lassen will. Beim bejahen komm ich ins Registrierungsfenster, wo ich alles eingeben kann. Wenn ich allerdings alles richtig eingebe, also eine gültige Lizenz, klappt alles einwadnfrei. Deine besagte Fehlermeldung bekomme ich nur, wenn ich irgendwo einen Fehler reinbau. Bist du sicher, daß du alles angegeben hast, also Benutzername, Firma, Aktivierungscode und Lizenzschlüssel. Vielleicht hast du dich ja auch vertan, beim manuellen Eintragen der MachineID.

Ich hab mal eine neue Version hochgeladen, probiers mal mit der. Eventuell ordere dir nochmals einen neuen Lizenzschlüssel an. Vielleicht lags ja auch bei mir an der Erstellung des Schlüssels.

Das wird schon

Edit: Mist, vergessen: Hier noch der Downloadlink
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#47
  Alt 18. Okt 2004, 19:03
Hi,

so, nun da es funktioniert (s. PM ) gibts das Feedback.

Also Fehler entdecken konnte ich noch keine, aber ich habe dennoch ein paar Vorschläge.
  • Das Eintragen des Datums sollte einfach gehen. Ich trage oft noch Programmdaten nach, da wäre so ne "MonthComboBox" (die gibts!) zur Auswahl ganz gut. Solltest Du Dir mal durch den Kopf gehen lassen.
  • Ich vergesse irgendwie immer erst auf "Datensätz ändern" zu klicken, bevor ich loseditieren kann. Das ist immer ein wenig verwirrend. Du solltest die Felder dann komplett read-only machen, wenn man gerade nicht editiert, sonst ist das ein wenig verwirrend...
  • Also eine Pluginschnitstelle um spezifische Funktionen für meine Projekte (hochladen spezieller Dateien, tätigen spezieller Einträge in der Online Datenbank, News auf der HP schreiben, ...) realisieren zu können.
    Falls Du also Zeit und Lust hast, könntest Du mal eine Pluginschnitstelle implementieren.

Ansonsten wirklich super

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#48
  Alt 18. Okt 2004, 19:41
Hallo,

danke für dein Feedback. Deine beiden ersten Punkte stellen kein Problem. Die Implementierung einer Pluginschnittstelle sollte aber genaustens im Vorfeld überlegt sein, und ist für irgendwann sicherlich in Erwägung zu ziehen. Ich denk allerdings nicht, daß ich jetzt noch weitere Sachen reinbringen werde. Ich werds erst mal auf Shareware Seiten anbieten, und wenns sich erstmal etabliert hat (was ich sehr hoffe), komm ich auf jeden Fall auf deinen Vorschlag zurück.

Gruß,
Tom
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sanchez
Sanchez

 
Delphi XE6 Enterprise
 
#49
  Alt 19. Okt 2004, 20:48
Hallo,
Ich hätte da noch 3 Punkte, die ich für nützlich halten würde:
- eine ToDo-Übersicht über alle Projekte. Das halte ich für sehr wichtig.
- beliebige Unter-Todo-Einträge. Ich wollte eben ein Problem in Teilprobleme zerlegen. Da wärs vorteilhaft gewesen.
- Unter-Projekte oder Projektgruppen

Bei der Suche bekomme ich übrigens folgende Fehlermeldung:
Code:
---------------------------
Release Management und Versionen Kontrolle
---------------------------
You have an error in your SQL syntax near 'on t.Version = v.ID, `rm_projects` p join `rm_versions` on v.Project = p.ID wher' at line 1.
---------------------------
OK  
---------------------------
... und zwar ganz unabhängig von den Suchparametern.

grüße, daniel
Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#50
  Alt 22. Okt 2004, 22:57
Zitat von Sanchez:
Bei der Suche bekomme ich übrigens folgende Fehlermeldung:
Code:
---------------------------
Release Management und Versionen Kontrolle
---------------------------
You have an error in your SQL syntax near 'on t.Version = v.ID, `rm_projects` p join `rm_versions` on v.Project = p.ID wher' at line 1.
---------------------------
OK  
---------------------------
Hallo,
diesen Fehler konnt ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen. Was für eine Version von Rema nutzt du grad zum Testen?
Und was für eine Version vom MySQL Server hast du installiert. Ich tippe eher auf ein Problem mit dem MySQL Server, kann natürlich einen Fehler meinerseits auch nicht ausschließen.

Gruß
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz