AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Rema - Release Management
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rema - Release Management

Ein Thema von Jelly · begonnen am 8. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2009
Antwort Antwort
Seite 2 von 8     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von S2B
S2B

Registriert seit: 1. Feb 2004
Ort: Aachen
1.268 Beiträge
 
#1

Re: Rema - Release Management

  Alt 8. Aug 2004, 22:48
Hab das Programm auch gerade runtergeladen! Was mir als erstes auffiel, ist aber nur so was, das du oben erwähntest!
Wenn ich das Passwort der DB eingeben soll, dann wären die typischen Sternchen imho ganz angebracht! 8)
Simon Praetorius
Gruß
S2B
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: Rema - Release Management

  Alt 9. Aug 2004, 09:43
Hi Jelly,
das ist eine ComboBox mit Kategorien, die ich nicht angerührt habe, sondern woraus ich nur Einträge lese.
Ich mache nachher mal einen Screenshot.

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#3

Re: Rema - Release Management

  Alt 9. Aug 2004, 11:07
So, habe es mir auch gerade angeschaut und muss sagen, es gefällt mir auch schon sehr gut!
Allerdings ist mir natürlich auch noch ein wenig aufgefallen, was oben noch nicht erwähnt wurde. Besonders der Post von Phoenix deckt sich teilweise mit meinem.
  • Reports nur als RTF? Wie wäre es noch mit HTML oder auch nur TXT? Genial wäre natürlich auch PDF.
  • Man sollte aus den eingegebenen Daten evlt. eine komplettes Datenblatt (Beschreibung, Version, Screenshots usw.) als HTML, RTF, PDF (?) erstellen können, damit man das mal ebend einem Kunden schicken kann, der sich dafür interessiert.
  • Wenn ich noch kein Projekt erstellt habe und dennoch versuche in der ComboBox "Projekt wählen" eines auszuwählen. Bekomme ich einen schönen Fehler: Could not convert variant of type (Null) into type (Integer). Ist ja auch logisch, allerdings solltest du den abfangen. Bei den anderen Comboboxen ist vermutlich ähnlich (habe ich allerding snicht geprüft).
  • zuerst habe ich den Projekt erstellen Button gesucht, da musst du vielleicht noch etwas nacharbeiten. Evtl. ist auch eine Abfrage beim ersten Öffnen des Programms (oder dann, wenn noch keine Projekte erstellt wurden...) "wollen Sie ein Projekt erstellen" recht nützlich.
  • Hilfe muss natürlich noch ausgebaut werden
  • Bei manchen Toolbuttons fehlen die Hints wie z.B. bei der Benutzerverwaltung...
  • Projekt-Verwaltung: Bei einigen Edit Feldern, bei denen Verzeichnisse oder Dateien ausgewählt werden sollen, fehlt ein entsprechender Dialog. Ich kenne doch nicht die ganzen Pfade auswendig
  • Ich würde auch gerne mehrere Screenshots auswählen können
  • Das Memo für die Programmbeschreibung sollte evtl. durch ein Button noch mal neu in einem größeren Fenster geöffnet werden, dann sollte man auch Formatierungen vornehmen können (besonders in Bezug auf das Datenblatt, das ich oben erwähnt habe)
  • Projekt-Verwaltung: Stell dir das mal vor: Ich übersetze meine Programme als großer Software Hersteller in mehrere Sprachen, Englisch, Französisch und Deutsch reichen mir da natürlich nicht aus . Japanisch soll es mindestens auch noch sein.
    Kannst du das da nciht so einrichten, dass ich Sprachen hinzufügen kann? Da ja nicht all zu viel Platz vorhanden ist, kannst du evtl. eine Combobox Art nutzen, in der weitere Sprachen als Checkboxen drin stehen (allerdings weiß ich nicht, ob es sowas überhaupt gibt!) oder du erstellst ein weiteres Formular. Die wichtigsten Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und evtzl. auch Spanisch) würde ich auf jeden Fall so stehen lassen, damit man schnell drauf zu greifen kann. Darunter entweder ein Button zu den weiteren Sprachen oder auch die Combobox.
  • Auch habe ich so viele Programme im Angebot das mir die Unterteilung in die Kategrorien "Anwendung" oder "Modul/KOmponente" nicht reicht. Gut wären Unterkategorien, die man auch wieder selber hinzufügen und bearbeiten kann (ein paar sollten natürlich schon drin sein). Gut wären evtl. Finanz-Sektor, Programmier-Sektor o.ä...
  • Wenn ich einen Datensatz, ein Projekt also, wieder löschen will, sagt er mir "Delete records?", eine deutsche Meldung wäre wohl schöner...
  • Die Icons sehen teilweise so "hart" aus, so pixelig an den Rändern. Sollte evtl. auch noch verändert werden, aber sonst schöne Icons!
So das war's erstmal.
Aber insgesamt ein sehr schönes Programm.
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

Re: Rema - Release Management

  Alt 9. Aug 2004, 20:27
Hallo Alexander,

vielen Dank für die teilweise wirklich nützlichen Tips... Einiges was du angesprochen hast, ist im Grund schon möglich (z.B. Projekt-Kategorien, halt nur noch nicht von der Programmoberfläche steuerbar. Ich habe mir deine Vorschläge notiert, insbesondere sehr gut gefallen hat mir die Sache mit dem Datenblatt. Ich seh zwar noch ne kleine Problematik, Textformatierungen einzubauen, insbesondere dann, wenn die Bericht in RTF und HTML formatiert erscheinen sollen. Mal kucken, on ich da irgendwo was find, wie ich die unterschiedliche Formatierungssytnax hinkrieg... Vielleicht ist BBCode, so wie hier im Forum ne Méglichkeit... Wer also schon sowas hat, BBCode in HTML und/oder RTF umzuwandeln, ich könnts demnach wirklich brauchen

Ich bin zur Zeit nicht im Lande, und kann somit nichts am Programm tun, aber ich werde weiterhin fleissig die Tips hier im Forum verfolgen.

Gruß,
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#5

Re: Rema - Release Management

  Alt 9. Aug 2004, 20:35
Hi,
du könntest auch die Synedit-Komponente nehmen. Den Text kann man ja auch formatieren.
Ich meine bei den Synedit's liegt ein Beispiel bei wie man HTML-Seiten daraus erzeugt (bin mir allerdings nicht ganz sicher!).
BBCode ist zwar eigentlich nicht schlecht, aber professioneller wirkt es natürlich, wenn du das ala Word und Co machst . Du musst ja nur die nötigsten Dinge unterstützen
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: Rema - Release Management

  Alt 10. Aug 2004, 21:14
Hallo,

@Alexander: SynEdit ist aber meines Wissens nur ein Code Highlighter, sprich er schreibt dir z.B. Delphi Code sauber, indem er reservierte Wörter fett macht, so wie in der Delphi IDE. Mir ist aber nicht bekannt, dass ich damit auch manuell im Memofeld bestimmten Code farbig markieren kann.

Ich kuck mal was ich find, rsp. selbst zusammenzwirbeln kann. Das Ganze in HTML zu exportieren ist wahrscheinlich recht einfach, nur nach RTF ist mir jetzt noch etwas rätselhaft, wie das genau gehen soll. Bis jetzt benutze ich die EkRTF Komponente zur Berichterstellung. Mal kucken, ob ich da auch formatieren RTF Code übergeben kann, für die einzelnen Datenbankfelder im Bericht

Gruss,
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#7

Re: Rema - Release Management

  Alt 10. Aug 2004, 21:27
Ich denke, man kann auch einzeln etwas formatieren. Sicher bin ihc mir allerdings auch nicht, da ich es nie ausprobiert habe und derzeit leider auch nicht ausprobieren kann...

Aber ich denke, dass schweift hier schon recht vom eigentlich Thema ab
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Rema - Release Management

  Alt 29. Aug 2004, 00:45
Hallo zusammen,

nachdem jetzt einige Wochen keine großen Neuerungen am ReMa Projekt veröffentlicht, heißt das natürlich nicht, daß sich in puncto Entwicklung nichts getan... Hier mal direkt ein Ausblick auf die Änderungen in der neuen Version: Guckt du hier.

Ein paar Dinge mögen noch vielleicht wichtig und von Interesse sein:
  • Als erste große Neuerung ist eine komplette Kundenverwaltung hinzugekommen. Somit können Kunden mehrere Projekte lizenziert haben, genauso wie natürlich ein Projekt an mehrere Kunden lizenziert werden kann. Die Kunden selbst können sich über Web registrieren lassen. Die Daten werden dann in REMA importiert, und können dort in die Datenbank hinzugefügt werden.... Die Registrierung der Kunden passiert NICHT direkt in der Datenbank. Dies muss leider so sein, falls Rema nur eine lokale Datenbank zur Verfügung hat, die Kunden sich im Internet jedoch auf eine andere Datenbank registrieren. Als Ausweg wurde ein Weg gefunden, der bei erfolgreicher Registrierung eine EMail an eine definierte Adresse schickt (siehe config.php). Diese EMail kann dann in Rema abgerufen werden, oder es kann einfach der Inhalt per copy-paste eingefügt werden.... Lange Rede, kurzer Sinn. Probierts doch einfach aus... Nach erstmaligem Start von Rema befindet man sich im Trial Modus, und man muss sich registrieren lassen. Machs mal, ich schick dann einen Delphi-Praxis Probeschlüssel, der verlängert gültig ist
  • Ich habe versucht, im TODO Bericht einige Formatierungen mit reinzukriegen. Dabei kann man nun einige BBCode bekannte Befehle verwenden, genauer fett, italic, underline, aber auch noch [big][/big] und [small][/small]. Mit verschiedenen Farben hab ich noch so Probleme, da die in RTF Berichten ganz seltsam definiert sind. Das Gleiche gilt für Listen.

Die Kundenverwaltung steckt noch bischen in den Kinderschuhen, da es noch keine Möglichkeit gibt, vorhandene Kunden manuell zu editieren. Kommt aber auch noch.

Dann noch ganz wichtig... Beim ersten Start und beim Anlegen einer neuen Datenbank wird gefragt, ob man Datenbankskripte einspielen will. Unbedingt bejahen... Die Nachfrage nach einem vorherigen Backup am besten verneinen.

Nachdem jetzt noch bei weitem nicht alles gesagt und erklärt ist, hier aber nun mal der Link zum Download... Alle weiteren Fragen können ja dann hier diskutiert und geklärt werden:
Download ReMa v.1.12

Vor Installation bitte unbedingt eine eventuell vorhandene Version 1.11 deinstallieren, da ich ein neues Setuptool verwende... Irgendwie komm ich mit diesem Installshield Express nicht zurecht.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruss,
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: Rema - Release Management

  Alt 30. Aug 2004, 21:50
Schade, daß keine Reaktionen auf das neue Release kommen, deshalb trau ich mich mal das Thema ganz vorsichtig nach oben zu pushen .

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

Re: Rema - Release Management

  Alt 30. Aug 2004, 21:51
Zitat von Jelly:
Schade, daß keine Reaktionen auf das neue Release kommen, deshalb trau ich mich mal das Thema ganz vorsichtig nach oben zu pushen .

Gruß
Hi,

ich habs mir mal runtergeladen. Werde es dann morgen früh testen. ^^ (Habe heute abend leider keine Zeit mehr )

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 8     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz