
Zitat von
Thomas233:
Ich schätze mal das geht so nicht, oder?
Korrekt. Hab ich befürchtet dass du das so meintest

. Der Typ der übergebenen Variable
muss mit dem im Prozedurkopf übereinstimmen. Das geht sogar so weit, dass ein und die selbe Deklatation in 2 unterschiedlichen Units
nicht den selben Typ darstellen!
Bei deinem Vorhaben würdest du glaub ich um untypisierte Pointer nicht umher kommen. Dann wird das ganze ähnlich unschön wie in C

Wird auch viel Casterei...
@Chewie: Stümmt ja... Fixe Arrays, Records und generische Typen sind per Standard Call-by-Value, und Dyn. Arrays und Objekte sind immer Call-by-Reference.
Wie es bei Records aussieht, die Objekte und dyn. Arrays beinhalten aussieht weiss ich es nicht genau. Das gibt u.U. ein heiloses Durcheinander

.
Zusätzlich werden Objekte und dyn. Arrays
immer im Heap angelegt, und lok. Variablen und fixe Arrays
gewöhnlich auf dem Stack.
@sniper_w: Bitte einen eigenen Thread auf machen
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel