
Zitat von
malo:
Aber das ist auch im "Windows-
API"-Forum möglich, was ja
IMHO völliger Blödsinn ist, da Delphi.NET und C# ja gar nicht auf die Windows-
API zugreifen können, da sie ja auf das .NET-Framework zurückgreifen, was ja die
WinAPI ersetzen soll (wenn ich es richtig verstanden hab).
Langer Satz -> wenig Sinn.

Ich halte gegen diese Theorie
www.PInvoke.net .
Es ist durchaus möglich und in seltenen Fällen auch nötig, auch wenn es "hübscher" ist alles managed zu regeln.

Somit wird es auch vereinzelte Delphi.Net/C# - Fragen in der
WinAPI geben...