AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL.NET

Ein Thema von Hansa · begonnen am 2. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2004
 
Benutzerbild von Sanchez
Sanchez

Registriert seit: 24. Apr 2003
Ort: Neumarkt Stmk
892 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

Re: VCL.NET

  Alt 2. Aug 2004, 21:03
Ein VCL.NET-Programm ruft, wie schon gesagt, häufig alte Win32-APIs über die P/Invokes auf. Dieser Vorgang kostet Zeit und ist kann (laut meinem Delphi.NET Sonderheft) mit dem alten Real-Mode verglichen werden.

Die VCL.NET ist deshalb auch nicht plattformunabhängig. Wenn also Microsoft irgendwann die Win32-API dichtmachen will, was aber vermutlich nicht so schnell passieren wird, hat der Umstieg auf die VCL.NET nicht viel gebracht. Wenn umsteigen, dann schon richtig.

Eine weitere Einschränkung ist, dass eine VCL.NET-Anwendung mehr Rechte benötigt um zu laufen.Das wird sich vor allem im Netzwerkbetrieb auswirken.

Allerdings kommt man zur Zeit, wie auch schon erwähnt nicht völlig ohne die Win32-API aus. Da muss man sich wohl einen mittelweg finden, oder mit dem Umstieg noch warten.
Daniel
Testen ist feige!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz