AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Software vor Raubkopierer schützen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Software vor Raubkopierer schützen

Ein Thema von Christian18 · begonnen am 29. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 25. Mär 2005
Antwort Antwort
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Software vor Raubkopierer schützen

  Alt 20. Dez 2004, 16:32
Zitat von Christian Seehase:
In vielen Unternehmen, wird Software nicht manuell installiert, sondern automatisiert verteilt.
Eine Software bei der dieses nicht möglich ist, da z.B. beim Start eine Registrierung erfolgen muss o.ä. kann hier leicht "hinten runterfallen", zumindest, wenn sie in grösseren Stückzahlen installiert werden soll, ausser vielleicht, wenn sie so speziell ist, dass man nichts anderes nehmen kann.

Man sollte also zumindest eine Version im Programm haben, bei der die Installation nicht derart eingeschränkt ist.
(siehe z.B. Select Versionen von MS)
Jupp, oder Volume Licenses. Aber das Problem bleibt. Versuch mal eine ältere Version von MSO automatisch zu installieren. Das geht noch halbwegs. Dann versuch mal das SP zu slipstreamen. Da wirds schon schlimm :-/ ...

Zitat von mschaefer:
@Assarbad: das mit dem Office ist bei mir über die Jahre gewachsen und die Dokumente möchte ich nicht konvertieren. Wenn jemand entscheidet alles auf OpenOffice aufzubauen, da würde ich selbst
keinen Nachteil drin sehen. Als Reportgenerator halte ich beide Office für nicht so glücklich
wenn man Programme vertreibt. Irgendwas ist an denen immer anders eingestellt als man es erwartet.
Als vorort Programmierer ist das natürlich vertretbar, denn man richtet es ja selbst ein.
1. Habe nie behauptet man müsse OOo verwenden. Ich denke nur es ist mindestens genauso mächtig.
2. Es wird immer vor Ort alles angepaßt.

Zitat von MatthiasW:
Wenn der Nutzer anschließend diese Software installiert muss diese auf deinem Server registriert werden und der Nutzer muss seinen Namen usw. angeben.
Sowas käme zB nicht auf meinen Rechner. Woher weiß ich denn, was alles über so eine Verbindung übertragen wird? Solange es keine Plaintext-Daten sind, die ich selber an die Firma faxe oder emaile würde ein solches Programm sofort von der Platte fliegen.
Statt immer Angst vor dem potentiell bösen Benutzer zu haben/schüren sollten sich einige mal über Preisgestaltung Gedanken machen. Dazu gehört ebenfalls der Branchenprimus MS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz