Wenn ich an einem größeren Projekt für längere Zeit arbeite, geht es mir häufiger so, dass ich das Programm, welches ich schreibe, nach einer weile einfach nicht mehr sehen kann. Als ich hier im Chat vor kurzem zum Ersten mal von der SIT(Swatch Internet Time;
www.swatch,com ) hörte, dachte ich,
dass es eine wunnerbare Übung wäre, ein Proggi zu schreiben, dass diese übersetzten könnte.
Inzwischen ist das Proggi an sich zwar fertig, hat aber noch einige Schönheitsfehler:
- Das Programm soll rechts unten in der Ecke sitzen, tut dies aber nur bei einigen Auflösungen exakt.
- Die
Unit "Graphics" sollte nicht mehr benötigt werden
- Der Teil des Programms, der zum umrechenen der SIT in die Echtezeit und zurück dient, funzt noch nicht. (Hat nichts mit der eigentlichen SIT-Anzeige zu tun, die funzt)
- Außerdem wäre es schön, wenn man die gewünschte Zeitzone zum umrechnen selbst wählen könnte, um zu sehen, ob bei dem oft zitierten
Geschäftspartner in Japan zur gewünschten SIT schon die Sonne scheint.
Das Programm ist komplett non-
vcl (das war das Ziel der Übung).
Kleine Erläuterung:
Bei Programmstart wird rechts unten ein Fenster angezeigt. Dort findet sich:
Die SIT (dauerhaft)
wechselnd:
datum
zeit
ram(gesamt)
ram(genutzt)
hdd(gesamt auf d)
hdd(frei suf d)
ip
bei einem Klick auf das Fenster verschwindet dies und stattdessen wird in der
TNA die SIT angezeigt. Ein Klick auf das Symbol bringt das Fenster wieder zurück. Bei einem rechtsklick öffnet sich das jew. kontextmenü.
Ich habe mich aber entschlossen, an meinem eigentlichen Projekt weiterzuarbeiten und habe daher die Entwicklung an SIT eingestellt. Wer trotzdem noch Lust und vor allem Zeit hat, die oben genannten Features zu implementieren, soll dies tun.
Ich jedenfalls würde mich freuen.
Alle benötigten Dateien befinden sich im Anhang.
mfg
euer Daniel G. <= (damits keine Verwechslung mit Daniel B. gibt

)
P.S.: es wäre schön wenn mein Copyright erhalten bliebe und oder zumindestens auf mich verwiesen werden würde..