Hi Torud,
Letztlich ist es ganz einfach, setzt allerdings gewisse
OpenGL Grundkenntnisse voraus.
Die Komponente macht nämlich nix anderes als einen
OpenGL-Context zu erzeugen. Das OnRender Ereignis wird jedesmal beim neuzeichnen aufgerufen.
Da
OpenGL aber keine Scenegraph-
API ist (wie z.B. OpenInventor oder Java3D oder GLScene) sondern eben eine Render-
API kannst Du keine "Objekte" erzeugen, sondern mußt explizit angeben wie Deine Objekte gezeichnet werden müssen. Um Beispielsweise ein Dreieck zu zeichnen sagst Du:
Delphi-Quellcode:
glBegin(GL_TRIANGLES);
glVertex3f(x1,y1,z1);
glVertex3f(x2,y2,z2);
glVertex3f(x3,y3,z3);
glEnd();
In anderen Worten: Wenn Du ein Objekt zeichnen willst, mußt Du jede Fläche und für jede Fläche jeden Vertex angeben (sieht man mal von Strip-Objekten ab).

Zitat von
torud:
Wie nutzt man das?
Einfach aufs Form ziehen und in das OnRender Ereignis den
OpenGL-Code zum Rendern tippen

Zitat von
torud:
Wie erzeugt man neue Objekte?
Gar nicht. Ist ein reiner Wrapper für
OpenGL und keine Scenegraph
API

Zitat von
torud:
Wozu kann man den Renderer nutzen?
Um
OpenGL-Code reinzuschreiben

Zitat von
torud:
Was soll das Beispiel uns zeigen?
Wie die Komponente initialisiert wird und wo man den
OpenGL Code reinschreibt.
In diesem Sinne von viel Erfolg
Wolf
Ein Schiff im Hafen ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut. (engl. Sprichwort)