AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Falsche Verwendung von try...except...end
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Falsche Verwendung von try...except...end

Ein Tutorial von shmia · begonnen am 20. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2011
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: Falsche Verwendung von try...except...end

  Alt 24. Jul 2004, 11:03
Zitat von SirThornberry:
Es gibt programme die sind für Leute die 0 Ahnung haben. Wenn diese User bei einem Musikprogramm alle Dateien im Ordner markieren und dem programm hinzufügen wäre es unzumutbar 20 Fehlermeldungen zu bringen weil eventuell Textdateien & Cover mit auf das Programm gedroppt wurden.
Wenn der Anwender 0 Ahnung hat, muss der Entwickler Ahnung haben.
Hat der Entwickler 0 Ahnung, muss zwangsläufig der Anwender Ahnung haben.
In solchen Fällen versuche ich nicht einfach blind ein .jpg per Mediaplayer abzuspielen, sondern ich (als Entwickler) schaue vorher, was ich denn da für Dateien kriege (Notfalls anhand des Dateinamens). Dann gibt's keine Exceptions und ich kann selber entscheiden ob ich für jede Datei eine Meldung anzeige oder nur für die erste oder überhaupt nicht (letzteres wäre bei sowas wohl das sinnvollste).

Zitat:
Oder wenn man beim Start des programmes alle dateien aus einem dump läd und eine wechseldatenträger nicht gefunden wird kann ich nicht bei 20 000 Dateien dem Nutzer jedesmal eine Meldung bringen das die Datei nicht gefunden wurde.
Auch da ist es sinnvoller, wenn ich mich als Entwickler vorher darum kümmere, wohin ich meine Daten schreiben will, indem ich vorher schaue, ob mein Zieldatenträger existiert (genauso wie wenn ich Dateien überschreiben soll). Und 20000 Fehlermeldungen sollten bei sowas auhc nicht auftreten. Wenn ich eine Datei schon nicht schreiben kann, weil das Medium nicht vorhanden oder voll ist, werde ich wohl die 19999 weiteren in meiner Liste auch nicht schreiben können, ergo fordere ich den User auf, ein neues Medium zu mounten oder erstmal Platz auf dem bereits vorhandenen zu schaffen, und solange warte ich und versuche nicht ständig drauf zuzugreifen.

Die Liste der Sünden gilt für Entwickler mit Grips, für Anfänger sind das garantiert keine Sünden, ganz einfach weil die's nicht besser wissen und nicht die nötige Erfahrung haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz