Das find ich lustig: Zielen mit einer Random-Fkt.
Naja egal.
Deine Dartscheibe hat eine Breite. Die nimmst du als Maximalwert für deine Random-Fkt. Das gleiche für die Höhe. DAnn hast du 2 Werte, also eine Kordinate[x,y]. Jetzt musst du deinen Pfeil nur noch an dieser Koordinate "einzeichenen".
Da deine Dartscheibe sicherlich rund ist, hat man halt danebengeworfen, wenn die Koordinate nicht auf der Scheibe ist.
PS: Bin mir nicht ganz sicher ob es das ist was du willst. Wenn nicht frag einfach nochmal nach.
mfg
freak