PHP ist im Grunde ASP.NET für arme:
Unflexibel, kompliziert, langsam.
ASP.NET-Webanwendungen schreib ich mit Delphi, kompiliere sie (und erhalte so einen Geschwindigkeitsvorteil), und wenn ich ganz lustig drauf bin, kann ich in dutzenden anderen Sprachen, wie C#, C++, VisualBasic, etc. ebenfalls ASP.NET-Anwendungen schreiben.
Microsoft selbst bietet für Entwickler gratis ASP.NET kompatiblen Webspace an. Auch gibt es dutzende weitere Gratis-Anbieter (---> Google).
PHP vs. ASP.NET ist im Prinzip wie
MySQL vs. Microsoft
SQL:
Microsoft
SQL ist ungleich schneller und stabiler (das geben selbst Linux-Admins zu, genau wie die Vorteil von ASP.NET gegenüber PHP).
Es spricht eigentlich nichts für die OpenSource-Plagiate, außer vielleicht der Geiz einiger Webmaster, die ihren Besuchern lieber langsamere, fehlerhaftere Seiten zumuten, als auf Microsoft-Produkte zu setzen und ein paar Euro für die Lizenzen auszugeben.
Man bekommt eben nichts geschenkt, gute Software, hinter der ein ganzes Team _professioneller_ Programmierer steckt, kostet nunmal in der Anschaffung geringfügig mehr.
Nichtsdestotrotz ist die TCO insgesamt geringer!
Microsoft