AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Grenzen von MS-SQL/Oracle/MySQL bezüglich varchar-Felder
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grenzen von MS-SQL/Oracle/MySQL bezüglich varchar-Felder

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 15. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2004
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

Re: Grenzen von MS-SQL/Oracle/MySQL bezüglich varchar-Felder

  Alt 16. Jul 2004, 11:33
Zitat von Robert_G:
Generell würde ich in Ora nie den Typ VarChar verwenden. Dafür gibt's ja VarChar2, der ein paar Optimierungen hinter sich hat.
Haben wir eh. varchar war als "Überbegriff" für alle Datenbanken gedacht.

Zitat von Robert_G:
(Ich weiß jetzt aber nicht, ob das VarChar im SQL Svr auch 2 Byte/Character hat)
Nur wenn es als nvarchar angelegt wurde. varchar hat 1 Byte/Character[/quote]

Zitat von Robert_G:
OT: solche großen Textfelder gehören IMHO sowieso in einen CLob
Ich habe nicht das Problem das das Feld so groß wird, sondern das ich viele kleine Felder habe (vom Kunden auch konfigurierbar). Und danach will er auch suchen. Und (bei MS-SQL) sind die ntext-Felder nicht sehr kooperativ bezüglich suche (Bei Memofelder geht nur der Abfrage nach null bzw. like).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz