ähm nunja...
.Net ist eine reine
OOP-Umgebung. Delphi.Net lässt zwar solche Dinge wie lose stehende Funktionen zu, mit .Net Programmierung hat das herzlich wenig zu tun. (sowas war auch schon unter Delphi32 unschön

)
Aber da du anscheinend nicht viel für
OOP übrig hast...
Du brauchst auf jeden Fall kein Formular, genausowenig brauchst du den Name deiner Connection:
Delphi-Quellcode:
procedure DatenbankVerbindenDBU(
const aConnection: IDbConnection);
var
DatabaseFile :
string;
begin
//Datenbank File
DatabaseFile := Application.StartupPath + '
\DB\db.mdb';
if &
File.Exists(DatabaseFile)
then
aConnection.ConnectionString := System.
String.Format('
data source={0};persist security info=False'
[DatabaseFile])
else
MessageBox.Show(DatabaseFile);
end;
In deinem Form:
DatenbankVerbindenDBU(DeineConnection);