AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSerial

Ein Thema von MatthiasW · begonnen am 29. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2003
 
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10
  Alt 29. Jan 2003, 19:54
Ich beahupte das da ein schöner Controller dazwischen hängt. Sonst würdest Du niemals ein Blinken wahrnehmen, sondern alles LEDs würden leuchten und sonst nichts.
Du kennst ja die zwei Monitore unten rechts im Tray, die Blinken beim Senden und Empfangen, das ist nichts anderes.
Die einzigste möglichkeit die ich sehe, um eine LED an der seriellen zum leuchten zu bringen, ist sie TxD und Masse, mit einem Vorwiderstand, und dabei ständig die serielle zu füttern, ständiges Daten raus schreiben. Und zwar nicht gerade wenig. Schreib in einer Endlosschleife irgend ein Ascii-Zeichen raus. Und zwar schnell. Dann würde sie auch nur dauerleuchten.
Aber das halte ich für nciht gerade sinnvoll.
Anders ist es bei der parallelen.
Da hat man 8 Port, die als Ein- oder Ausgänge benutzt werden können.
Da könnte man auch mit LEDs und Tastern arbeiten.
Man muss nur alles schön entkoppeln, wenn man sich das Motherboard nicht kaputt machen will!
Da kann man einzelne Ports einfach Ein.- und weider Ausschalten. Ich denke sowas hat Er gesucht.
An der seriellen gibts das TxD fürs Senden, das RxD fürs Empfangen und CTS und RTS fürs Handshake. Das man aber Hardware-Technisch setzen muss. Man kann per Software nur das Handshake Einschalten! Und überprfüen ob es gerade gesetzt ist. Aber nicht selbst setzen. Das regelt der IC der seriellen.
Man könnte das ganze natürlich wieter treiben.
Man besorge sich einen PIC. Ein einfachen 16F84, lernt etwas ASM, der 16F83 hat nur 32 Befehle.
Da könnte man ein Programm schreiben, das Daten von der seriellen auswertet und entsprchend die Ports des PICs setzt. Aber das würde jetzt etwas zuweit gehen.
Wie gesagt, ich schlage immernoch die parallele vor.
Ist die einfachste Möglichkeit. Nur das Entkoppeln sollte man nicht auslassen und vorsichtig sein mit dem was man anschliesst, denn der Port liefern nur sehr wenig Strom!

Grüsse, Daniel //<-- dem jetzt langsam die Tinte in der Tastatur ausgeht
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz