
Zitat von
Bernhard Geyer:
Die primäre Entwicklungsumgebung für neuere PDA's ist C# bzw. VB.NET und damit .NET-Entwicklung. Ist ähnlich einfach wie mit Delphi ein paar Formulare zusammenzustellen. Jedoch sind die Controls teilweise sehr eingeschränkt.
Natürlich sind sie das.

Der PocketPc hat nunmal nicht soviele Standard-Controls wie ein "großes" Windows.
Ich kann dir jetzt auf die schnelle auch nicht sagen, was sich da in .Net2.0 geändert hat.
Ich habe bisher nur kleinere WinMobile-apps (privat) mit dem VS03 erstellt.

Machte sich aber sehr nett. Da man viel Code in gemeinsamen Assemblies in "richtigem" und "kleinem" Windows verwenden kann. Man Spart sich also ein Neuschreiben der Logik.