Wenn's so kurz ist, dann poste es doch hier.
(P.S. die exe nächstes mal nicht mitpacken, dein armer modemuser)
Wenn du mal in deine Textdatei schaust, dann siehst du, das es richtig gespeichert wird.
Also genügt es die Procedure fürs Öffnen hier zu posten.
So z.B.:
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1;
waserwillrichedits: array [1..10] of TRichedit;
textdatei:textfile;
...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
i,i2:integer;
waserwillvar:ansistring;
begin
assignfile(textdatei, 'test.txt'); // Richeditfelder werden geladen
reset(textdatei);
for i:=1 to 10 do
begin
readln(textdatei,waserwillvar);
for i2:=1 to length(waserwillvar) do if waserwillvar[i2]=#1 then waserwillvar[i2]:=#10;
waserwillrichedits[i].text:=waserwillvar;
end;
closefile(textdatei);
end;
Dann vielleicht etwas übersichtlichere Namen. (waserwillhier waserwilldort waserwilldennüberhaupt....)
So und jetzt schauen wa mal drüber...