AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 9 - Eure Erwartungen

Ein Thema von sakura · begonnen am 28. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2005
Thema geschlossen
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
277 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen

  Alt 11. Jan 2005, 21:46
Hallo!

merlinK, Ich weiß auch, dass die Rechner immer billiger werden. ABER:

Meine Delphi 3 Pro startet auf meinem Athlon 1 GHz mit 20 GB Festplatte (21MByte/s) innerhalb von 4 Sekunden. Nebenbei sind noch die Freeware Synedit-Komponenten mit installiert.

Delphi 7 Personal startet auch in 3..4 Sekunden. Habe kürzlich c't 08/04 gekauft, bei Heise nachbestellt. Da war diese Delphi Version dabei.

Delphi 7 Enterprise (Ich hatte die Triel-Version) braucht 15 Sekunden

Delphi 2005 (Trial) braucht 2 Minuten.

Leider gehöre ich als arbeitsloser nicht zu den besser verdienenden. Ich sehe daher auch nicht ein, warum ich mir alle Jahre nen neuen Rechner kaufen soll oder neue Festplatten oder Speicherriegel. Die Softwareindustrie soll sich doch gefälligst mehr Gedanken zu effizientem Code machen. Ich bin sicher, wenn die Komponenten jweils erst NACH Start von Delphi, just in dem Moment geladen würden, wenn ich in der Komponentenpalette die Komponente zum Einfügen in mein Formular auswähle, könnte Delphi schneller starten.

In der gleichen c't Zeitschrift ist auf der CD auch das Elektronik CAD Programm Target zum Erstellen von Schaltplänen. Das braucht über 3 Minuten zum Start, da viele Bauelementebibliotheken geladen werden. Wenn ich aber dann nach erfolgtem Programmstart ein Bauteil aus einer der Bibliotheken auswähle, dauert es noch einmal einige Sekunden, bis das Teil suf der Zeichenfläche ist. Ich habe für solcherlei Macken nicht das geringste Verständnis. Der Commodore Amiga hatte 512 KILOBYTE RAM aber grafische Oberfläche und es gab ein Elektronik CAD Programm. Man konnte dort den Stronlaufplan zeichnen. Danach konnte man eine Lochrasterplatte anlegen, darauf die Bauteile platzieren und die Anschlüsse entsprechend der Schaltung kreuz und quer verbinden. War das erledigt, konnte man auf Knopfdruck die Leiterplatte erzeugen lassen. Die war nach wenigen Sekunden fertig. Diese Vorführung habe ich in den Achzigern mit eigenen Augen gesehen. Die Vorführschaltung umfaßte 8 Bauelemente. Die Leiterplatte war nach weingen Sekunden druckfertig. Die CPU war ein 8086. Die Festplatte hatte 20 Megabyte. Warum zum Teufel kriegt die Softwareindustrie solch kompakten Code heute nicht mehr gebacken. Ich glaube, die Frage auch beantworten zu können: Weil die Industrie davon lebt, das die Verbraucher alle jubel Jahre neue Hardware kaufen, die neuste Software einsetzen wollen.

Es kann nicht normal sein, dass die Programme je neuer, immer schwerfälliger werden. Ich jedenfalls mache dieses Rennen um die neueste Harware, die neueste Softwareversion usw. nicht länger mit. Punkt.

Delphifan2004
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz