AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 9 - Eure Erwartungen

Ein Thema von sakura · begonnen am 28. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2005
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#11

Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen

  Alt 31. Aug 2004, 01:18
Naja, aber wie stabil und bugfree war D4 denn nun ? D2,D4,D6 existieren in meinem Gedächtnis überhauptnicht. Alle diese Versionen, mal abgesehen von D2, sind Shit. Deshalb eben auch die Aussage das dann D3,D5,D7 eben eigentlich die Bugfixes von D2,D4,D6 waren.

Somit sollte man sich zur Beurteilung die Unterschiede von D3, D5 und D7 anschauen. Um so spannender wird eben D9.
Gut D3 -> D5, Sprachumfang sinnvoll erweitert.
D5 -> D7 fehlgeschlagenes Experiment mit Kylix, wichtige Umstrukturierung der RTL.

Wenn man sich zusätzliche Komponenten kauft so könnte man mit D3 auch ADO, Indy usw. programmieren. Fast alles was dann mit D7 geht wäre mit D3 möglich. Denn mal ehrlich, weches Sprachfeature im D7 ließe sich nicht in irgendeiner Form genauso elegant in D3 anders lösen ?
Aus Sicht einer fertigen Anwendung sieht der Kunde fast keine Unterschiede im Komfort, Bedienbarkeit etc., egal ob man nun D3 oder D7 benutzt hat. Die Entwicklungszeiten für die Softwarebude haben sich abr auch nicht drastisch reduziert, zwischen D3 bis D7. Öfters sogar eher das Gegenteil, weil lange funktionierende Funktionen auf einmal nicht mehr funktionierten.

Sorry, aber diejenigen die wie ich in den letzten Jahren mit allen Delphi Versionen professionell gearbeitet haben, könnten mal ne Minute 10 Schritte vom Rechner zurücktreten und sich fragen was nun für Vorteile in der Entwicklung durch die Unterschiede in den einzelnen Delphi Versionen real entstanden sind !

Meine Erfahrung dabei ?
D1 wird sporadisch benutzt um ein sehr altes aber gutes Program zu pflegen.
D3 wird heute noch am meisten benutzt, bei sehr großen Projekten die im Grunde garnicht mehr benötigen als D3 bietet.
D5 wird benutzt wenns um saubere und stabile TCP/IP Geschichten geht.
D7 wenn wir'ne ordentliche Datenbankanbindung benötigen, für neuere Projekte.

Die Protierung einzelner, auch sehr umfangreicher Projekte, auf neuere Delphi Versionen war dagegen doch relativ unkompliziert.

D2,D4,D6 hat man sich mal angeschaut und die Lizenzen verstauben. Im Grunde wurden diese Lizenzen gekauft um auf die neueren Versionen günstiger zu upgraden.

Gruß Hagen
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz