AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 9 - Eure Erwartungen

Ein Thema von sakura · begonnen am 28. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2005
Thema geschlossen
merlin17

Registriert seit: 15. Dez 2002
Ort: Mittelfranken
980 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen

  Alt 28. Jun 2004, 18:31
Hallo,

ich habe mir bei dem Lesen dieses Threads auch mal Gedanken gemacht:


Zitat:
Win32 + .NET in einer IDE verwendbar
Microsoft es nicht einmal probiert....warum nur
Wie läuft es mit Thirdparty-Komponenten ab? Ich glaube nicht, dass
hier noch sehr viel Gehirnschmalz in die "alte VCL-Welt" investiert wird.
Zitat:
Schneller
-> Sorry, aber was kostet ein EntwicklerRechner heutzutage? Wir brauchen ja
nicht die GHz ohne Ende, ein schönes DualProc-System mit Arbeitsspeicher (1-4 GB)
und einem schnellen Plattensystem?!?! Und war vor vielen Jahrzehnten mal einen
386DX20 mit 4 MB für knapp 5.000,- DM gekauft hat, er lächelt über die aktuellen
Preise (z.B. Dual Xeon IV mit 1,7 GHz und 1 GB RAM sowie Ultra-160 SCSI-System nicht
nichtmal 1.000,- EUR....). Und dieses Teil ist als Entwicklersystem rasent schnell.
Zitat:
Absturzsicherer
Bei Delphi8 war es ja V1.1 in der .net-Welt (V1.0 war ja die C#Builder-IDE)
Bei einer Kombination von .net und Win32 wird es "wieder ein V1.0"-Welt, oder?
Zitat:
entwicklung für 64bit systeme ??
-> Hier läuft in den amerika. Newsgroups gerade ein Thread, im .net-Bereich ist es
ja mehr oder weniger erledigt. bei Win32 muss wahrscheinlich der Markt entscheiden.


Zitat:
Möglichkeit der Platformwahl (.net 1.1 / 1.2 bzw. 2.0)
Da müssen wir wahrscheinlich auf VS.NET 2005 warten wie es MS dort "integriert".
und hier wird Borland immer einen Schritt hinter MS sein, ist aber sicherlich kein
prinzipeller fehler!

das .NET CompactFramework.
-> ist eher ein Lizenzrechtliches und nicht so sehr ein technisches Problem,
zumindest kam es auf der BorCon03 in SanJose so herüber.

Und abschließend: Bezahlbar muss so etwas auch sein, im Dezember 03 gab es Delphi8
im Dezember04 soll es Delphi9 geben (hat Dale Fuller in einem Interview gesagt).
Und die richtigen Version (Prof bzw. eher Enterprise oder Architect....) sind nicht
mehr so billig wie in Delphi 1-4 Zeiten.......
Und wo ist der Mehrwert der einzelnen Updates?? Allerdings wenn nicht mehr jede VErsion
gekauft wird, dann kann der Softwarehersteller Borland irgendwann kein neues Projekt anfangen.
Und eine Mischkalkulation wie bei M$ gibt es ja nicht (Betriebssysteme, Office-Systeme, Backoffice-Systeme....
X-Box etc.etc.)

ein kritischer

thomas
- TeamNevrona cannot respond to questions received via email -
http://rave-notes.blogspot.com
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz