AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Windows 2000 / XP User-Manager
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 2000 / XP User-Manager

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2003
Antwort Antwort
Seite 3 von 5     123 45      
Gerome

Registriert seit: 4. Sep 2002
Ort: Server-Raum im Keller
317 Beiträge
 
#1
  Alt 31. Jan 2003, 09:56
Hallo Luckie,

ich hatte heute morgen Gelegenheit, Dein Programm unter Windows .NET Server 2003 RC2 zu testen. Das Anlegen von Benutzern funktionert wie erwartet, ebenso die Anzeige des Passwort-Alters sowie die Anzahl der Logins. Zu bemerkten ist vielleicht, dass es sich um eine frische Installation handelt, das angezeigte Alter von 29 Minuten also völlig korrekt ist.

ABER: Ich habe mir unter Benutzung des eingebauten Admin-Accounts einen zweiten Admin angelegt. Mit diesem Account habe ich mich dann eingeloggt und versucht, den ersten Admin zu löschen. Ob man dies grundsätzlich darf, weiss ich nicht einmal .... jedanfalls fragte mich Dein Programm, ob es diesen Account löschen soll und präsentierte mir unmittelbar im Anschluss eine leere (!) Messagebox und hat den Benutzer nicht gelöscht. Irgendeine Meldung scheint da nicht angekommen zu sein.

Noch eine andere Sache: Ich kann die ComboBox, die zum Auswählen der Benutzer dient, "editieren". Kannst Du entweder eine feste Combobox daraus machen oder ein "Auto-Complete" hinzufügen?

Ich habe nachher vielleicht noch Gelegenheit, Dein Programm unter weniger exotischen Windows-Versionen zu testen. Insbesondere die Frage, ob die leere Messagebox auch bei anderen Windows-Versionen erscheint, interessiert mich.


Grüße,
Gérome
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2
  Alt 31. Jan 2003, 10:18
Hai Luckie,

das Programm läuft bis jetzt sehr stabil. (Sprich ohne Fehler)

Getestet auf:

W2000 prof.
SP 1 - 3

NT4 Server
SP 3-5

W2000 Server
SP 3

XP Home
SP1


Was aber noch fehlt sind die selbst erzeugten Gruppen.
Unter W2000 SmallBusinessServer konnte ich es noch nicht testen.
*gg* Das wäre dann aber auch zuviel für das programm denke ich.

Dort müssten dann ja auch gleich die Exchange-Konten erzeugt werden.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3
  Alt 31. Jan 2003, 11:24
Ah. Danke. Ich dachte schon es passiert nichts mehr.

Die Punkte werde ich mir dann alle noch mal ankucken.

@Gerome: Wenn ich unter dem ersten Admin einen 2. anlege kann ich den 2. auch wieder löschen.

@Sharky: Das mit den selbst erzeugten Gruppen. Ich denke, das könnte erst was ab Version 2.0 was werden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4
  Alt 31. Jan 2003, 11:45
Zitat von Luckie:
@Sharky: Das mit den selbst erzeugten Gruppen. Ich denke, das könnte erst was ab Version 2.0 was werden.
Klar.

Was ich persönlich net fände wäre eine Auswahl der Domaine.

Wenn das funktioniert bin ich eventuell dein erster Kunde 8)
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5
  Alt 31. Jan 2003, 11:55
Das mit der Domain ist so eine Sache. Ich habe keine Umgebung, um das zu testen. Ich müßte das im Blindflug ohne Instrumente machen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6
  Alt 31. Jan 2003, 22:04
So. Jetzt kommt man an alle Rechner im Netzwerk ran, auch an die PDC's und kann sich dort austoben.

Download-Link ist geblieben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jan
Jan

Registriert seit: 24. Sep 2002
Ort: Magdeburg
491 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7
  Alt 1. Feb 2003, 00:17
Hallo Luckie,
wenn ich in Deinem, übrigends extrem goilen, Prog im LAN nach rechnern Domains suchen lasse und da dann auf die gefundene Domain (meine) doppelklicke, dann hängt sich Dein Prog auf.
(OS: winxp prof sp1 mit ner billigen NW-kadde mit xp-standardtreibern)
Weiterhin ist auch bei mir das Passwortalter leider falsch.
Da ich mein Passwort alle 14 tage ändern muss kann es keine 41 tage alt sein.
Gruß
Jan
Jan
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch kleine Gestalten lange Schatten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8
  Alt 1. Feb 2003, 00:34
Kann ich nicht nachvollziehen, da ich kein Netzwerk habe und somit auch keine Domain. Der Dialog ist übrigens der von Windows und nicht von mir.

Von anderer Seite wurde mir aber berichtet, dass es bisher tadellos funktioniert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9
  Alt 1. Feb 2003, 09:38
Zitat von Jan:
... Prog im LAN nach rechnern Domains suchen lasse und da dann auf die gefundene Domain (meine) doppelklicke, dann hängt sich Dein Prog auf. ....
Einen Aufhänger hatte ich definitiv noch nicht.
Die Domaine darfst Du auch nicht auswählen. Du musst einen Computer in der Domaine auswählen. In diesem Fall muss es der PDC sein wenn Du Benutzer löschen möchtest.

@Luckie: Ich muss mal suchen. Ich hatte eine Funktion die dir den PDC deiner Domaine zurückliefert. Ich weiss aber nicht ob es auch für "fremde" Domainen geht.
Wenn ich es finde maile ich es dir.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10
  Alt 1. Feb 2003, 13:04
Moin Sharky,

das sollte mit NetServerEnum gehen, wenn man dann als servertype SV_TYPE_DOMAIN_CTRL angibt (bzw. SV_TYPE_DOMAIN_BAKCTRL für den BDC).
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 5     123 45      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz