hi,
dies ist mein zweiter thread in diesem forum und programmiert hab ich auch noch net viel.
ich bin gerade bei der case of funktion und da haperts auch schon.
Ich hab da ne aufgabe, wonach ich ein Programm erstellen soll welches nach der Eingabe von :
&,%... 'Sonderzeichen'
1..10 'Zahl'
a,e... 'Kleinbuchstabe'
A,B... 'GrossBuchstabe' ausgbit.
Mein erster Versuch sag wie folgt aus :
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface
uses
Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
Dialogs, StdCtrls;
type
TZeichen =
class(TForm)
ein: TEdit;
Label1: TLabel;
Button1: TButton;
Label2: TLabel;
aus: TEdit;
Button2: TButton;
procedure Button2Click(Sender: TObject);
procedure Button1Click(Sender: TObject);
private
{ Private-Deklarationen }
public
{ Public-Deklarationen }
end;
var
Zeichen: TZeichen;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TZeichen.Button2Click(Sender: TObject);
begin
close;
end;
procedure TZeichen.Button1Click(Sender: TObject);
var zeichen, fehler :integer;
ok :boolean;
begin
val ( ein.text, zeichen, fehler ) ;
ok := (fehler=0) ;
if ok
then
begin
case zeichen
of
A..Z : ausgabe := '
Buchstabe' ;
a..z : ausgabe := '
Kleinbuchstabe';
1..10 : ausgabe := '
Zahl' ;
'
§','
$','
%' : ausgabe := '
Sonderzeichen';
end;
aus.Text := ausgabe ;
end;
end;
end.
Vll kann mir ja jmd weiterhelfen.