AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Unterscheidung Programmende durch Windows-Shutdown oder manu
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterscheidung Programmende durch Windows-Shutdown oder manu

Ein Thema von Siggi · begonnen am 19. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 19. Jun 2004
 
Siggi

Registriert seit: 19. Jun 2004
Ort: Lollar
52 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Unterscheidung Programmende durch Windows-Shutdown oder manu

  Alt 19. Jun 2004, 11:11
Hi,

da mein DSL-Volumentarif oft überschritten wird, habe ich einen kleinen TrafficMonitor geschrieben und auf den PCs der Kinder installiert, um wenigsten zu wissen, wer da mal wieder Gigabyteweise Daten gezogen hat.
Damit das Programm aber nicht einfach ausgeschaltet werden kann, schreibe ich jedes Beenden in eine Log-Datei. Ideal wäre, wenn ich erkennen könnte, ob das Programm durch einen Windows-Shutdown beendet wurde oder ob es manuell (z.B. über ALT-F4) geschlossen wurde.

Ich habe schon alle Schließ-Optionen die mit der Maus erreichbar sind entweder entfernt oder so angepasst, dass in der Log-Datei drinsteht, dass manuell beendet wurde, aber Alt-F4 bleibt immer noch übrig und den Task-Manager zum Abschießen gibt es ja auch noch.

Die Kids dürfen das Programm ja auch beenden - ich möchte das aber mitbekommen!

Gruß,
Siggi
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz