Hi taktaky,

Zitat von
taktaky:
Risiko ist immer da, aber so gering mein Freund
ich denke, du meinst nicht mich, oder?
Diskussionen zu Exe Packern gibt es zu haufe wegen Speichernutzung und (verhindertert) Optimierung. Ich nutze Upx. Für seinen Zweck ist es mit das beste. Der Zweck lautet: Komprimierung von Binärcode.
Upx ist übrigens bei v3.01. Mit den Optionen "--best --lzma --brute" bzw. strong-brute (? aus dem Kopf) dauert das Packen auf einem Quad Q6600 unter Vista 64 schon mal ne halbe Stunde pro EXE (ca. 2 MB Eingangsgröße).
Besser als mit dem Original geht es nicht. Das Tool von Chip scheint mir auch nicht wirklich sehr aktuell zu sein. Da steht was von Upx 2.9x... Aber für Klicki-Klacki-Bunt-User ganz nett. Nur bei mir macht sowas ein Makefile.
So und nun zum Punkt Sicherheit:
Es gibt mit EXE Packern keine Sicherheit. Irgendwie muß das im Speicher ja ausgeführt werden. Das ist so ziemlich das gleiche wie mit JavaScript/ECMA-Script Obfuskatoren. Auch die Teuren Zend-Php Lösungen lassen sich umdrehen.
Was anderes ist Verschlüsselung. Aber Kompression != Verschlüsselung. Frag mal Hagen
just my 2pc
Gruß winkel79