AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie zufällig ist Random(x)?

Ein Thema von Touchdown · begonnen am 15. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: Wie zufällig ist Random(x)?

  Alt 7. Sep 2004, 00:19
Zitat:
Im ersteren Fall wird es früher oder später für jeden möglich sein, mit 100%iger Genauigkeit vorherzusagen, ob das nächste Bit 1 oder 0 ist,
Und genau das ist sogar gut so. Denn WIR können diesen Zeitpunkt berechnen oder zumindestens ihn rechtzeitig erkennen. Exakt aus diesem Grunde gibt es Wissenschaftler die Jahr für Jahr die technische Entwicklungen die erfolgt sind son umrechnen das sie in den empfohlenen Schlüsselgrößen berücksichtigt werden. Auch das ist ein deterministischer Prozess der die Sicherheit erhöht. Und gerade die kryptographischen Pseudozufallsgeneratoren sind davon wie jeder x'beliebige Verschklüsselungsalgo. davon betroffen.

Zitat:
im zweiten Falle ist dies tatsächlich unmöglich, da wir nach dem heutigen Stand der Physik vor dem Zeitpunkt der Erzeugung gar nicht über die notwendigen Informationen verfügen könnten, die uns eine Berechnung vielleicht ermöglichen könnte. Dies bedeutet wiederum, das sich die Folge vielleicht irgendwann berechnen lassen können wird, aber nur aufgrund von Daten, über die wir einfach nicht rechtzeitig verfügen können. Unter diesen Umständen ist es wiederum nur möglich, eine Aussage mit 50% Genauigkeit zu machen. Was ja unser Ziel ist.
Auch korrekt. Aber wenn es unmöglich ist das zu beweisen weil wir ja nicht die "Informationen" sprich das Wissen dazu besitzen, wie will man dann beseisen das der Zufall wirklich zufällig ist ?
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, das das Gesamtsystem nicht geschlossen ist und nicht durch uns konstruiert wurde können wie nie zu 100% sicher sein, wir müssen als glauben das HW-RNGs Zufall produzieren wir wissen es aber nicht. Somit kannst du auch nie beweisen das eine Machine die ja als Hardware Zufall produizert nicht irgendwo einen fehler enthält. Was dazu führen würde das der durch sie garantierte Zufall keiner mehr ist.

Lange Zeit schreiten die Sicherheits-Dealer wie Banken etc. nach HW-RNGs auf Kryptographischer hardware, wie zB. der Geldkarte. Mittlerweile ist man wieder davon abgekommen da es dem Hersteller nicht möglich war eine Schnittstelle anzubieten die es ermöglicht die korrekte Funktion dieser HW-RNGs von aussen zu verifizieren. Es geht auch garnicht. Somit wurden wieder PRNGs eingeführt deren Komplexität so hoch ist das keiner ohne die Schlüssel sie vorhersagen kann. Der Hardwarehersteller musste dann nur die Möglichkeit schaffen das eine Hardwarelösung ohne Sicherheitsverluste ihren PRNG mit einer anderen Hardware synchroniseieren kann. Nach diesem Schritt kann also ohne Sicherheitseinbusen 100%'tig verifiziert werden das die Hardware auch ohne physikalicher Prüfungen einwandfrei funktioniert.


Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz