AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Steganographie mit JPEGs
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steganographie mit JPEGs

Ein Thema von Shaman · begonnen am 7. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2004
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#7

Re: Steganographie mit JPEGs

  Alt 7. Jun 2004, 15:50
Dieser Source wäre irrelevant für dich. Du könntest ohne Probleme ein beliebiges Image Format durch eine externe Software in einen Bitmap umwandeln lassen. Danach werden über dein Steganographie Algortihmus die Daten eingebettet und als Bitmap gespeichert. Eine Manipulierung der Helligkeiten, Farbauflösung, Kontraste oder sogar die Konvertierung in eine Jpeg durch externe Programme dürfen dann KEINE Auswirkungen auf die eingebetten Informationen haben. DANN und nur DANN haste einen echt superguten Steganographie Algorithmus entwickelt, der auch als Digitaler Wasserzeichen Algo. anwendbar ist. Der nächste Schritt von dir wäre die Anmeldung eines Patentes und das Hoffen darauf das noch kein andere ein ähnliches Patent innehat. Du könntest reich werden

Das Ziel wäre also das Einbetten deiner Daten in den INHALTLICHEN Kontexts eines Bildes oder Sounds. Nur wenn das Bild inhaltlich seine Informationen verliert, also aus einem Katzenbild ein Hochhausbild wird, würden deine eingetetten Daten zerstört. So lange man also im Katzenbild noch die Katze erkennen würde wären deinen Informationen sicher.

Die heute gängigsten Verfahren bauen ihre Informationen immer nur Kontext-unbezogen ein, und manipulieren auf Farb/Rauschebene ihre Daten ein. Eine einfache Anti-Steganographie-Taktik wäre es also diese Rauschinformation durch eigenes Zufallsrauschen zu ersetzen. D.h. ein Angreifer würde einfach auf Verdacht hin alle Stegano-Daten löschen, er weis also nicht ob tatsächlich solche daten zerstört wurden. Dies ist ihm aber auch ziemlich egal da es nur sein Interesse war eine verdeckte Kommunikation zu unterdrücken. Durch das Manipulieren mit eigenem Rauschen wird aber die eigentliche Träger-Information keineswegs zerstört. Ein Jpeg Bild einer Katze würde eben immer noch eine Katze darstellen, aber die geheimen Steganographie Daten wären zerstört.
Um dies zu vermeiden MUSS man also Kontextbezogen, eg. Inhaltsbezogen, die Daten einbetten.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz