AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Von ADOQuery zu ADSQuery
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von ADOQuery zu ADSQuery

Ein Thema von Kevin · begonnen am 26. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2004
 
Benutzerbild von Kevin
Kevin

Registriert seit: 11. Feb 2004
Ort: Bonn
576 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: Von ADOQuery zu ADSQuery

  Alt 26. Mai 2004, 17:45
Zitat von r_kerber:
Was hälts Du von aQry.DatabaseName?
Ist mir ein wenig peinlich , aber bei DatabaseName weiß ich nicht, was ich eintragen soll. Ich hab eine ADSConnection, eine ADSTable und eine ADSQuery angelegt und den ALS-Alias wird ebensowenig akzeptiert...

Zudem kommt noch eine weitere Fehlermeldung: "Undefinierter Bezeichner: 'parameters'". Scheint TADSQuery auch nicht zu kennen.

Ich steh momentan ein wenig auf dem Schlauch und mit dem Rücken zur Wand. Entschuldigt bitte meine Extremblockade...

Zitat von shmia:
Du weisst die Eigenschaft SQL.Text innerhalb der Schleife zu. Das ist bestimmt nicht günstig
Hallo shmia,

die Prozedur hat aber prima ihren Dienst verrichtet. Ich werde aber Deine Vorschläge mal mit ADO testen, obwohl ich das Vertrauen in ADO so ziemlich verloren habe und im Begriff bin zu ADS/ALS zu wechseln.
Kevin
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz