AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 25. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"

  Alt 25. Mai 2004, 12:19
Da werfe ich in der Pause gleich mal eine Blick drauf !

Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GuenterS
GuenterS

Registriert seit: 3. Mai 2004
Ort: Österreich > Bad Vöslau
760 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"

  Alt 25. Mai 2004, 12:24
es gibt da einen guten Quellcodeformatierer

downloadbar auf folgender Adresse

http://www.dow.wau.nl/aew/DelForExp.html
Günter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"

  Alt 25. Mai 2004, 12:25
Zitat von Luckie:
Gibt es doch als Experten: Bei Google suchendelforexp.
Die Formatierung ist damit schonmal kein Problem mehr, wir benutzen das auch in der Firma.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von phlux
phlux

Registriert seit: 4. Nov 2002
Ort: Witten
1.335 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#4

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"

  Alt 25. Mai 2004, 12:35
Und wer findet den Rechtschreibfehler in der Überschrift des Threads?
Öhm gabs den Artikel nicht schon auf deiner Seite Luckie??
Christian "phlux" Arndt
  Mit Zitat antworten Zitat
Fellmer Lloyd
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 13:28
Ich habe noch zwei Fragen bezüglich der Borland Styleguide.
Es sind Peanuts, aber man will ja alles richtig machen

1. Vergleichs- und Zuweisungsoperanden
Delphi-Quellcode:
if x=0 then //Steht in meiner Delphi-Bibel
if x = 0 then //Styleguide

x:= 0 //Bibel
x := 0 //Guide
2. "if-then" Zeilenumbruch
Delphi-Quellcode:
if x=0 then DoSomething; //Finde ich eigentlich übersichtlicher
if x=0 then
  DoSomething; //Gemäss Styleguide
Welche Möglichkeiten sind zu bevorzugen?

Gruss Fellmer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 13:33
Hi,

ich mache es eigentlich immer so, wie es im Styleguide steht.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Tortus

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Gescher
47 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 13:55
Zitat von Fellmer Lloyd:
Welche Möglichkeiten sind zu bevorzugen?
Immer die Möglichkeit, die dir selber am meisten liegt. Was bringt dir ein Quelltext, der dem Styleguide folgt, in dem du dich aber selber nicht zurechtfindest
Thorsten Lanfer
  Mit Zitat antworten Zitat
Fellmer Lloyd
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 14:03
[quote="Tortus"]
Zitat von Fellmer Lloyd:
Was bringt dir ein Quelltext, der dem Styleguide folgt, in dem du dich aber selber nicht zurechtfindest
Ich bin dynamisch, d.h. in 2 bis 3 Monaten hab ich mich umgewöhnt wenns sein muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#9

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 14:38
Zitat von Fellmer:
Welche Möglichkeiten sind zu bevorzugen?
Delphi-Quellcode:
if x = 0 then
   DoSomething;
Die hier. Genauso wie folgende Konstrukte:

Delphi-Quellcode:
   if x = y then
      // blafasel
   else if y = z then begin
      // blubb
   end
   else begin
      // dumdidum
   end;
Das else immer in eine neue Zeile, weil möglicherweise davor ein etwas längerer Kommentar stehen könnte. Stünde das if dann auf einer neuen Zeile für sich wäre man meist verloren weil man nicht mehr erkennt, das es zu dem else irgendwo vor dem Kommentar gehört.

Edit: delphi-tags korrigiert.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
neolithos

Registriert seit: 31. Jul 2003
Ort: Dresden
1.386 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#10

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 14:54
Delphi-Quellcode:
   if x = y then
      // Eine Anweisung
   else if y = z then
      begin
        // mehrer Anweisungen
      end
   else
      begin
        // mehrer Anweisungen
      end;
- ciao neo -
Es gibt niemals dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz